Prozesstechnische Anlagen sind durch eine hohe Komplexität sowie ein beträchtliches Risikopotential gekennzeichnet. Die Prozess- und Anlagensicherheit bietet Lösungen für den sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Betrieb solcher Produktionsanlagen. Dabei hängt die Anlagensicherheit im Wesentlichen von den vier Bereichen stoffliche Eigenschaften, Auslegung des Verfahrens, Design der Anlagen und Umsetzung der Organisation ab, wobei sich die diversen zugrundeliegenden Parameter gegenseitig beeinflussen. Somit ist für den sicheren und effizienten Betrieb einer Prozessanlage ein ganzheitlicher und systematischer Ansatz notwendig, wie er an der BAM verfolgt wird.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeiten im Bereich der Anlagesicherheit liegt in analytischen, numerischen und experimentellen Untersuchungen (vom Labor bis hin zum technischen Großmaßstab) zur Ableitung sicherheitstechnischer Konzepte und Maßnahmen. Darüber hinaus bewerten wir die Auswirkungen nach Stoff- und Energiefreisetzungen wie z. B. Explosionen und Bränden. Durch unser umfangreiches Fachwissen und unser interdisziplinäres Netzwerk gestalten wir Vorschriften, teilen unser Wissen weltweit und betreiben hochmoderne Einrichtungen, um Sicherheitsstandards voranzutreiben.
Die Abteilung für Prozess- und Anlagensicherheit verbindet Forschung, Beratung, Bewertung und Wissenstransfer, um die gesellschaftlichen Herausforderungen wie den Klimawandel, die Energietransformation und die Digitalisierung anzugehen. In Zusammenarbeit mit Universitäten, der Industrie sowie nationalen und internationalen Behörden und Institutionen konzentriert sich die Abteilung auf zukunftsrelevante Themen wie Automatisierung, Energiesicherheit und den Umgang mit Gefahrstoffen. Mit starken Netzwerken und Expertisen beraten wir Ministerien, Behörden und die Industrie und fördern den Wissensaustausch durch internationale und interdisziplinäre Veranstaltungen. Das Team arbeitet auch mit Gefahrstoffen und Vorschriften auf verschiedenen Ebenen und nutzt dabei Labore und das BAM Testgelände Technische Sicherheit (TTS).
Fachbereiche
Fachbereich 2.1 Sicherheit von Energieträgern Fachbereich 2.2 Prozesssimulation Fachbereich 2.3 Einstufung von Gefahrstoffen und -gütern Fachbereich 2.4 Prüfung und Bewertung von Explosivstoffen, Pyrotechnik Fachbereich 2.5 Konformitätsbewertung Explosivstoffe, Pyrotechnik