
Position
Regierungsrätin*Regierungsrat (m/w/d)
Bewerbungsfrist
10.12.2025
Kennziffer
225/25-3.4
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Gewünschter Besetzungstermin
01.02.2026
Vergütung
A 13 BBesO
Befristung
Unbefristet
Ort
Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie beschäftigt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in verschiedenen Bereichen Beamt*innen zur Wahrnehmung von hoheitlichen/hoheitsnahen Aufgaben oder von Aufgaben mit Relevanz für die öffentliche Sicherheit bzw. in Bereichen der Regelsetzung und Normierung.
Im Fachbereich "Sicherheit von Lagerbehältern" in Berlin-Steglitz suchen wir zeitnah eine*n
Regierungsrätin*Regierungsrat (m/w/d)
BesGr. A13 BBesO
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Für den Dienstposten kommen nur Bewerber*innen in Betracht, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis erfüllen. Die Bereitschaft zur Übernahme in das Beamtenverhältnis im Eingangsamt der Laufbahn des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes/ des technischen Verwaltungsdienstes/ des nichttechnischen Verwaltungsdienstes wird vorausgesetzt.
Ihre Aufgaben:
- Sicherheitswissenschaftliche Begutachtung von Behältern zur Endlagerung radioaktiver Stoffe im Rahmen atomrechtlicher Zulassungsverfahren und fachliche Leitung des zugehörigen Arbeitsbereiches "Endlagerbehälter für radioaktive Stoffe" im Fachbereich 3.4
- Weiterentwicklung sicherheitswissenschaftlicher Beurteilungsmethoden nach Stand von Wissenschaft und Technik zum Nachweis der (Langzeit-)Sicherheit von Behältern sowie selbständige Akquise, Steuerung und Bearbeitung von Forschungsvorhaben im Bereich der kerntechnischen Entsorgung
- Publikation von Forschungsergebnissen; Mitwirkung und Vertretung der BAM in nationalen und internationalen Gremien und Fachorganisationen im Bereich der nuklearen Entsorgung und Endlagerforschung einschließlich Aufbau und Pflege von Forschungskooperationen
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einer werkstoffbezogenen Ingenieurwissenschaft (Materialwissenschaften, Maschinenbau oder vergleichbar)
- Sehr gute Promotion mit deutlich erkennbarem Bezug zum Aufgabengebiet
- Mehrjährige laufbahnrelevante wissenschaftliche Tätigkeiten
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung auf nachfolgenden Gebieten: Degradationsmechanismen und Alterungsverhalten von Werkstoffen (1), Verfahren der Bauteilprüfung und Qualitätssicherung (2), Sicherheitsbewertung von Behältern für radioaktive Stoffe (3), Endlagerung radioaktiver Abfälle (4)
- Nachgewiesene, möglichst eigenverantwortliche, internationale Publikationstätigkeit zu für die Stelle relevanten Fachthemen
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung, Koordination und Durchführung von größeren Projekten bzw. Forschungsprojekten
- Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Bereitschaft für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis im Eingangsamt der Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
Unsere Leistungen:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
- Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance]
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 10.12.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 225/25-3.4 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Völzke unter der Telefonnummer +49 30 8104-1340 bzw. per E-Mail unter Holger.Voelzke@bam.de .
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.