#WissenschaftmitWirkung #SicherheitinTechnikundChemie

Position

Leiter*in des Referates "Innerer Dienst" (m/w/d)

Bewerbungsfrist

31.12.2025

Kennziffer

210/25-P

Beschäftigungsumfang

Vollzeit

Gewünschter Besetzungstermin

01.02.2026

Vergütung

E 14 TVöD | A 14 BBesO

Befristung

Unbefristet

Ort



Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung „Zentrale Dienstleistungen“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e

Leiter*in des Referates "Innerer Dienst" (m/w/d)

Besoldungsgruppe A 14 BBesG/Entgeltgruppe E 14 TVöD
Dienstort: Berlin-Steglitz
Beschäftigungsart: Beamtenverhältnis/unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Arbeitszeit: Vollzeit-Teilzeit geeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. "Sicherheit in Technik und Chemie" - für eine nachhaltige und sichere Zukunft, dafür steht die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung.

Ihre Aufgaben:

Als Leiter*in des Referats Z.6 "Innerer Dienst" übernehmen Sie die personelle, fachliche und organisatorische Verantwortung für eines der zentralen Service- und Infrastrukturreferate der BAM.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:

  • Führung und Weiterentwicklung eines interdisziplinären Teams mit aktuell 30 Mitarbeitenden, unterstützt durch zwei Sachgebietsleitungen
  • Strategische und operative Steuerung aller Aufgabenbereiche des Inneren Dienstes, darunter insbesondere:
    - Liegenschaftsmanagement und Flächenplanung an den Standorten Berlin-Lichterfelde, Berlin-Adlershof und Baruth/Mark (Testgelände)
    - Gebäudebetrieb und infrastrukturelles Facility Management, einschließlich CAFM-Systeme und Ressourcensteuerung
    - Sicherheits- und Zutrittsmanagement, Fremdfirmen- und Notfallorganisation
    - Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement im Sinne eines nachhaltigen Gesamtkonzepts
    - Abfallmanagement gemäß KrWG und interner Umweltkonzepte
    - Waren- und Postlogistik sowie interne Serviceleistungen
  • Verantwortung für Budget, Vertragsmanagement und Wirtschaftlichkeit der Prozesse
  • Beratung der Amts- bzw. Behördenleitung in allen Fragen des inneren Dienstes
  • Initiierung und Begleitung von Digitalisierungs- und Optimierungsprojekten im Bereich der internen Verwaltung und Infrastruktur

Ihre Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes einschlägiges Diplom- (Universität) bzw. Masterstudium der Rechts-, Ingenieur-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder eines vergleichbaren interdisziplinären Querschnittsfachs mit Vertiefung im öffentlichen Management, Facility Management, Organisation oder Verwaltungssteuerung mit nachgewiesenen gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen; für Beamtinnen/Beamte die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes
  • Mehrjährige Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position – idealerweise im öffentlichen Dienst oder einer wissenschaftsnahen Einrichtung
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Liegenschafts- und Gebäudemanagement, CAFM-Systeme, Sicherheitsmanagement und Haushalts- und Vertragswesen
  • Verhandlungssicherheit im Umgang mit externen Partnern (z.B. BImA, Bundesbauverwaltung, Sicherheitsdienstleister) sowie Organisationsgeschick in der internen Zusammenarbeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Führungsfähigkeit, Entscheidungsstärke und Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Eigeninitiative, analytisches Denken und Freude an konzeptioneller Arbeit, um das volle Potential des Referates zu entfalten und dabei Ihre eigenen Ideen einzubringen

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit großem Gestaltungsspielraum
  • Ein modernes, wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub plus bis zu 12 Zeitausgleichstage pro Jahr
  • Familienfreundliche und gesundheitsbewusste Arbeitsbedingungen (zertifiziert)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket / Job-Ticket
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Programme zur Führungskräfteentwicklung
  • Bei entsprechender Eignung: Möglichkeit der Verbeamtung

<b>Chancengleichheit und Vielfalt</b>
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

<b>Weitere Hinweise:</b>

Für die Wahrnehmung der Aufgaben ist eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) erforderlich. Die Tätigkeit erfordert nur ein geringes Maß an körperlicher Belastung. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte gebeten.

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse sowie für die Stelle geeignete Qualifikationsnachweise, eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis - nicht älter als ein Jahr - und weitere Nachweise, sofern sie die Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen) über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 31.12.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 210/25-P auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Antje Wagner, unter der Telefonnummer +49 30 8104-2000 bzw. per E-Mail unter Antje.Wagner@bam.de .