
Position
Brandschutzbeauftragte*r (m/w/d)
Bewerbungsfrist
23.11.2025
Kennziffer
200/25-PST
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Gewünschter Besetzungstermin
01.12.2025
Vergütung
E 12 TVöD
Befristung
Unbefristet
Ort
Berlin Steglitz
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Referat PST - Präsidiale Stabsstelle
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Sachgebiet „Arbeitssicherheit" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Brandschutzbeauftragte*r (m/w/d)
Entgeltgruppe 12 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung der Behördenleitung, der Führungskräfte und Beschäftigten in allen Fragen des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes sowie im betrieblichen Notfallmanagement
- Feststellung und Bewertung der Brandschutzsituationen auf den Liegenschaften der BAM
- Verbesserung und Anpassung von Maßnahmen zum betrieblichen Brandschutz
- Koordination der Entwicklung angemessener Strategien im Kontext der Gesamtorganisation auf der Basis realistischer (Notfall)Szenarien
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom(FH)/Bachelor) der Fachrichtung Sicherheitstechnik, Sicherheitsingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
- Abgeschlossene Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (mindestens 64 Unterrichtsstunden von je 45 Minuten)
- Abgeschlossene Qualifizierung Sachverständige*r für gebäudetechnischen Brandschutz oder vergleichbar
- Erfahrung bzgl. der Identifizierung und Beurteilung typischer Notfallszenarien und bei der Erarbeitung von Maßnahmen im Hinblick auf die Notfallvorsorge, Notfallbewältigung und Notfallnachsorge wünschenswert
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit
Unsere Leistungen:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 23.11.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 200/25-PST auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Schoppa unter der Telefonnummer +49 30 8104-1006 bzw. per E-Mail unter Andre.Schoppa@bam.de.
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.