#WissenschaftmitWirkung #SicherheitinTechnikundChemie

Position

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie

Bewerbungsfrist

24.10.2025

Kennziffer

181/25-1.2

Beschäftigungsumfang

Vollzeit

Gewünschter Besetzungstermin

01.03.2026

Vergütung

E 13 TVöD

Befristung

Befristet / 30.06.2027

Ort

Berlin Adlershof

Richard-Willstätter-Straße 11
12489 Berlin

Fachbereich 1.2 - Biophotonik



Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Biophotonik“ in Berlin-Adlershof zum 1. März 2026 ein*e

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 30. Juni 2027
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

  • Auswahl geeigneter core und core/shell-Nanomaterialien für die Entwicklung normungsfähiger Methoden zur Bestimmung von gängigen Funktionsgruppen und der Dicke gängiger anorganischer Oberflächenpassivierungsschalen mit optischen Assays, elektrochemischen Titrationen, qNMR, XPS und (Weiter)Entwicklung, Optimierung und Validierung geeigneter Messverfahren sowie Bestimmung von Messunsicherheiten; ggf. Materialherstellung oder Unterstützung bei der Materialherstellung im Labormaßstab, z. B. mit Fokus auf bestimmte Materialklassen und/oder bei der Oberflächenfunktionalisierung
  • Systematische Untersuchungen zur kolloidalen Stabilität, Lagerungsstabilität und ggf. zur Dispergierbarkeit ausgewählter Partikelsysteme
  • Vorbereitung und Bereitstellung ausgewählter Protokolle und Daten
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Ringversuchen zur Funktionsgruppen- und Oberflächenanalytik mit optischen Assays, elektrochemischen Titrationen, qNMR und XPS an ausgewählten oberflächenfunktionalisierten core und core/shell-Nanomaterialien
  • Mitarbeit bei der statistischen Auswertung der Ergebnisse von Ringversuchen zur Oberflächenanalytik von core- und core/shell-Nanomaterialien und Ergebniszusammenstellung
  • Dokumentation der Ergebnisse in Berichten, Protokollen/SOPs, als Referenzdaten, in Vorträgen und in Veröffentlichungen
  • Unterstützung des Projektleiters und Koordinators bei der Koordinierung und dem Management des Projektes

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtungen Chemie, mit Schwerpunkt präparativer oder physikalischer Chemie oder ggf. auch analytischer Chemie
  • Sehr gute Promotion zu Nanotechnologie-relevanten Themen, bevorzugt zur Herstellung, Funktionalisierung und Charakterisierung von Nanomaterialien
  • Sehr gute Kenntnisse bei der Herstellung von projektrelevanten oberflächenfunktionalisierten core und core/shell Nanopartikeln und ihrer Charakterisierung und ihrer Oberflächenfunktionalisierung
  • Sehr gute Kenntnisse von und Erfahrungen mit gängigen Charakterisierungsmethoden von Nanomaterialien
  • Fundierte Erfahrungen mit der Bestimmung von Messunsicherheiten und mit Methodenvalidierungen
  • Interesse an der Durchführung von Ringversuchen und der Entwicklung von Referenzmaterialien und Referenzdaten und an analytischer Qualitätssicherung sind wünschenswert
  • Erfahrungen in der Mitarbeit in Forschungsprojekten mit mehreren Projektpartnern sind wünschenswert
  • Sehr gute Publikations- und Vortragsfähigkeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

Unsere Leistungen:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 24. Oktober 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 181/25-1.2 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Resch-Genger unter der Telefonnummer +49 30 8104-1134 bzw. per E-Mail unter Ute.Resch-Genger@bam.de.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.