#WissenschaftmitWirkung #SicherheitinTechnikundChemie

Position

Studentische Hilfskraft (m/w/d) der Studienfachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar

Bewerbungsfrist

07.09.2025

Kennziffer

145/25-3.1

Beschäftigungsumfang

Teilzeit / 80 Stunden/Monat

Gewünschter Besetzungstermin

01.09.2025

Vergütung

Bezahlung nach Stundensatz für studentische Hilfskräfte

Befristung

Befristet / 31.03.2026

Ort

Berlin Steglitz

Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Fachbereich 3.1 - Sicherheit von Gefahrgutverpackungen und Batterien



Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Sicherheit von Gefahrgutverpackungen" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (m/w/d) der Studienfachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar

80 Stunden/Monat
Zeitvertrag befristet bis zum 31.03.2026
Stundenvergütung 14,32 Euro

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei Durchführung und Auswertung von Schädigungsversuchen an Lithiumbatterien
  • Unterstützung bei Versuchen zum Alterungsverhalten von LIBs
  • Unterstützung beim Aufbau von Versuchen
  • Unterstützung bei der Datenauswertung

Ihre Qualifikationen:

  • Student*in der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
  • Interesse und Motivation an praktischen und experimentellen Arbeiten
  • Grundkenntnisse in Messtechnik und Sensorik
  • gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

Unsere Leistungen:

  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc…)
  • Offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit (u. a. Zuschuss zum Job-Ticket)
  • Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Möglichkeit des mobilen Arbeitens – nach Dienstvereinbarung bis zu 60 %, flexible Arbeitszeitgestaltung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr)

Sie sind an einer deutschen Hochschule/Universität für den Beschäftigungszeitraum immatrikuliert.
Die maximale Arbeitszeit mit Nebenjob beträgt 80 Monatsstunden.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 07.09.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 145/25-3.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Böttcher unter der Telefonnummer +49 30 8104-3123 bzw. per E-Mail unter Nils.Boettcher@bam.de oder Herr Lengas unter der Telefonnummer +49 308104-3608 bzw. Nikolaos.Lengas@bam.de.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.