
Position
Regierungsrätin*Regierungsrat (m/w/d)
Bewerbungsfrist
06.08.2025
Kennziffer
119/25-2.4
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Gewünschter Besetzungstermin
01.08.2025
Vergütung
A 13 BBesO
Befristung
Unbefristet
Ort
Berlin Steglitz
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Fachbereich 2.4 - Prüfung und Bewertung von Explosivstoffen/Pyrotechnik
Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie beschäftigt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in verschiedenen Bereichen Beamt*innen zur Wahrnehmung von hoheitlichen/hoheitsnahen Aufgaben oder von Aufgaben mit Relevanz für die öffentliche Sicherheit bzw. in Bereichen der Regelsetzung und Normierung.
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 2.4 „Prüfung und Bewertung von Explosivstoffen/Pyrotechnik“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Regierungsrätin*Regierungsrat (m/w/d)
Besoldungsgruppe A 13 BBesO
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Für den Dienstposten kommen nur Bewerber*innen in Betracht, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis erfüllen. Die Bereitschaft zur Übernahme in das Beamtenverhältnis im Eingangsamt der Laufbahn des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes wird vorausgesetzt.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
- Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz: Sie arbeiten an innovativen Forschungsprojekten zur zivilen Sicherheit - mit dem Schwerpunkt auf der sicheren Handhabung, dem Transport und der Lagerung von Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenständen
- Wissenschaftlich-technische Expertise: Sie unterstützen mit fundierten Bewertungen und Gutachten die sichere Gestaltung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung und Lagerung explosionsgefährlicher Stoffe.
- Gestaltung von Standards und Regelwerken: Sie entwickeln Prüfmethoden weiter, validieren neue Verfahren und bringen Ihr Fachwissen aktiv in nationale und internationale Regelsetzungsgremien ein - inklusive der Beratung von Politik und Behörden.
- Fachgerechte Bewertung und Prüfung: Im Rahmen gesetzlicher Regelwerke (z.B. SprengG, WaffG, BeschussG und Gefahrgutrecht) prüfen Sie die Produkte, Dokumentationen und Systeme und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Gefahrenabwehr und Produktsicherheit.
Ihre Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit sehr guter Promotion
- Grundlege Kenntnisse der organischen Chemie, speziell von energiereichen und instabilen Chemikalien
- Erfahrung im Umgang mit und bei der Bewertung von Explosivstoffen/Pyrotechnik sind wünschenswert
- Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften und dem technischen Regelwerk zum Umgang und Verkehr mit Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenständen im Bereich des SprengG, WaffG sowie BeschussG und Gefahrgutrecht sind wünschenswert
- Sehr gute Publikationsleistungen und Erfahrung in der Einwerbung von Forschungsgeldern sind wünschenswert
- Erfahrung in der fachlichen Anleitung von Mitarbeiter*innen
- Beratungskompetenz sowie Interesse an interdisziplinärer, wissenschaftlicher Arbeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Bereitschaft für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis im Eingangsamt der Laufbahn des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes
Unsere Leistungen:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
- Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 06.08.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 119/25-2.4 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Frau Dr. Dudek unter der Telefonnummer +49 30 8104-1240 bzw. per E-Mail unter Gabriele.Dudek@bam.de.
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.