
Position
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
Bewerbungsfrist
20.07.2025
Kennziffer
111/25-3.3
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Gewünschter Besetzungstermin
01.08.2025
Vergütung
A 13 BBesO
Befristung
Unbefristet
Ort
Berlin Steglitz
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Fachbereich 3.3 - Sicherheit von Transportbehältern
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Sicherheit von Transportbehältern“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
Besoldungsgruppe A 13 BBesO
Beamtenverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Verantwortung für den Arbeitsbereich "Methodenentwicklung für die Behältersicherheitsbewertung"
- Begutachtung von komplexen sicherheitstechnischen Nachweisen im Rahmen von hoheitlichen Bauartprüfungsverfahren von Transportbehältern für radioaktive Stoffe
- Beratung von Bundesministerien zur sicheren Beförderung von Gefahrgütern der Klasse 7, Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachausschüssen von Industrie und Behörden und in der Regel- und Normenentwicklung
- Vertreten der fachlichen Begutachtung und Führen von Fachdiskussionen bei schwierigen und komplexen Aufgabenstellungen mit Vertreter*innen der antragstellenden Firmen, Mitgutachter*innen, anderen Behörden bzw. Institutionen
- Initiierung, Koordination und Mitarbeit in Forschungsprojekten für die Entwicklung von Prüfmethoden für die Begutachtung von Transportbehältern für radioaktive Stoffe (Brandprüfungen, Entwicklung KI-basierter Beurteilungsmethoden)
- Betreuung von Studierenden und Doktorand*innen
Ihre Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren natur- und ingenieurswissenschaftliche Fachrichtung mit sehr guter Promotion
- umfassende Erfahrung in der gefahrgutrechtlichen Bauartprüfung
- Kenntnisse des nationalen und internationalen Gefahrgutbeförderungsrechtes (ADR, RID, IAEA SSR-6) sowie einschlägiger technischer Standards (DIN, ISO,KTA)
- vertiefte IT-Kenntnisse (Z.B. Programmieren in Python)
- Erfahrung in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Forschungsvorhaben inkl. der Betreuung von Studierenden und Doktorand*innen
- Nachgewiesene Publikationstätigkeit im relevanten Forschungsgebiet
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
- Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie die Bereitschaft für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis im Eingangsamt der Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes bzw. des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes
Unsere Leistungen:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
- Ein Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
- Begleitung von Seminar- und Abschlussarbeiten
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 20.07.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 111/25-3.3 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Wille unter der Telefonnummer +49 30 8104-1300 bzw. per E-Mail unter Frank.Wille@bam.de sowie
Herr Dr. Komann, unter der Telefonnummer +49 30 8104-1332 bzw. per E-Mail unter Steffen.Komann@bam.de.
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.