#WissenschaftmitWirkung #SicherheitinTechnikundChemie

Position

Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Bewerbungsfrist

30.07.2025

Kennziffer

116/25-5.3

Beschäftigungsumfang

Vollzeit

Gewünschter Besetzungstermin

01.06.2025

Vergütung

E 11 TVöD

Befristung

Unbefristet

Ort

Berlin Steglitz

Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Fachbereich 5.3 - Polymere Verbundstoffe



Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Polymere Verbundwerkstoffe“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e

Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Entgeltgruppe 11 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

<span style=" display:block;">Durchführung und Auswertung von komplexen werkstoffmechanischen Versuchen bei Raumtemperatur und insbesondere bei hohen und tiefen Temperaturen, wie z.B. unter thermomechanischer Beanspruchung, axial-torsionale Ermüdungsversuche und Rissfortschrittsversuche. Dies schließt auch die Weiterentwicklung von werkstoffmechanischer Prüftechnik ein, wie zum Beispiel der selbständige Entwurf neuer Prüfablaufe sowie die Programmierung der Prüfsysteme und/oder das Online-Monitoring der Schädigungsentwicklung über analytische KI-gesteuerte Bildanalyse. Das Aufgabengebiet gehört zum Kern der F+E- und Normungs-Aktivitäten des FB. Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse ist von großer Bedeutung für die Modellierung/Simulation.</span><span style=" display:block;">Grundlegende experimentelle Untersuchungen für die Normung und verschiedenen Industriearbeitskreisen zur zerstörenden- und zerstörungsfreien Charakterisierung von Faserverbundwerkstoffen bezüglich der hygro-thermomechanischen Eigenschaften inkl. analytischer und numerischer Modellierung. Aufbau von Prüfständen, Auslegung der Versuchskörper sowie Durchführung und Auswertung der Experimente.</span>

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur (FH)) der Fachrichtung Mechatronik
  • Bescheinigung über die Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (R1.2; R1.3; R2.2; R5.2; R10)
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der elektronischen Messtechnik insbesondere mit elekrtomechanischen und servohydraulischen Prüfmaschinen zur uniaxialen und multiaxialer Beanspruchung von Prüfkörpern
  • Sehr gute Kenntnisse mit CAD-Software und umfassende Erfahrung zur Konstruktion von Versuchseinrichtungen
  • Gute werkstoffwissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere der Verbundwerkstoffe mit polymerer Matrix
  • Umfassende Kenntnisse in der Programmierung mit Excel, Matlab, Phyton, Octave
  • Umfassende Erfahrung im Umgang mit Röntgenanlagen, insbesonere SAXS
  • Umfassende Erfahrungen in der Dehungs- / Verformungsmessung von Prüfkörpern auch mit Bildgebenden Verfahren
  • Gute Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität

Unsere Leistungen:

  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 30.07.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 116/25-5.3 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Volker Trappe unter der Telefonnummer +49 30 8104-3386 bzw. per E-Mail unter Volker.Trappe@bam.de.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes bzw. geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.