
Position
Elektroniker*in (m/w/d) oder vergleichbar
Bewerbungsfrist
23.03.2025
Kennziffer
41/25-2.1
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Gewünschter Besetzungstermin
01.05.2024
Vergütung
E 8 TVöD
Befristung
Unbefristet
Ort
Baruth/Mark
An der Düne 44
15837 Baruth/Mark
Fachbereich 2.1 - Sicherheit von Energieträgern
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 2.1 „Sicherheit von Energieträgern“ in Baruth/Mark (OT Horstwalde) zum nächstmöglichen Termin ein*e
Elektroniker*in (m/w/d) oder vergleichbar
Entgeltgruppe 8 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
- Durchführung sicherheitstechnischer Untersuchungen an elektrischen Energiespeichern inkl. Vor- und Nachbereitung der Prüfmuster
- Aufbau und Verschaltung von Geräten und Apparaturen für die Bestimmung möglicher Auswirkungen bei Stoff- und Energiefreisetzungen
- Management des Betriebs der Verkehrsversuchsanlage aus dem Testgelände Technische Sicherheit
Ihre Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in oder vergleichbar
- Ausgewiesene Elektrofachkraft
- Erfahrungen bei der Planung und Durchführung sicherheitstechnischer Untersuchungen an elektrischen Energiespeichern sind wünschenswert
- Erfahrungen bei der Montage und Demontage von Batterien und Modulen sind wünschenswert
- Qualifizierungsnachweis für Arbeiten unter Spannung
- Fachkunde für Hochvoltsysteme in Kfz ist wünschenswert
- Interesse an selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit
- Sicherer Umgang mit MS Office 365
- Erforderlich ist die körperliche Eignung für zeitweise schwere bis mittelschwere Tätigkeit
- Führerschein der Klasse B
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit
Unsere Leistungen:
- Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 23.03.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 41/25-2.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Krentel unter der Telefonnummer +49 30 8104-3391 bzw. per E-Mail unter Daniel.Krentel@bam.de.
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.