Einwilligung in Reichweitenanalyse

Helfen Sie mit, unsere Website zu verbessern!

Wenn Sie auf „Einwilligen“ klicken, können wir statistische Informationen erfassen und besser verstehen, wie Besucherinnen und Besucher unsere Website nutzen.

Das passiert ✓ anonym und ohne personenbezogene Daten, ✓ ohne Cookies, ✓ auf Servern in Deutschland ✓ und ohne Übermittlung an Dritte.

Außerdem können Sie Ihre Einwilligung jederzeit auf der Datenschutzseite widerrufen.

mehr Informationen
Dienst:
Matomo

Beschreibung:
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse

Speicherung von/Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät:
Nach Ihrer Einwilligung wird das Skript „matomo.js“ ausgeführt. Folgende Geräteinformationen werden ausgelesen: Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell (in den meisten Fällen nicht für Desktopgeräte), Bildschirmauflösung, Betriebssystem-Version, Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins.
Es werden keine Matomo-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Welche Daten werden erhoben?
Neben den genannten Geräteinformationen werden Daten zu Ihren Nutzungsaktivitäten gespeichert: Ihre gekürzte/verfremdete IP-Adresse; aufgerufene URLs; die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site); Verweildauer; heruntergeladene PDFs; eingegebene Suchbegriffe. Die Rohdaten werden 30 Tage gespeichert und danach automatisiert gelöscht.

Schutz personenbezogener Daten:
Ihre IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktettes werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx). Auch weitere personenbezogene Daten werden nicht erhoben.

Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage:
Die Verwendung von Matomo hilft uns, die Nutzerfreundlichkeit unserer Website stetig zu verbessern. Eine Profilbildung findet nicht statt. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient dazu, eine zielgerichtete Information der Öffentlichkeit über die Tätigkeit des Ministeriums sicherzustellen und basiert auf § 3 Absatz 1 E-Government-Gesetz in Verbindung mit § 3 BDSG. Durch die frühestmögliche Verfremdung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzerinnen und Nutzer an dem Schutz ihrer personenbezogenen Daten hinreichend Rechnung getragen. Der Zugriff auf Ihre Gerätedaten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 25 Abs. 1 TTDSG.

Ort der Verarbeitung:
Matomo wird lokal auf den Servern unseres Dienstleisters in Deutschland betrieben. Es findet keine Datenübermittlung an Matomo oder sonstige Dritte statt.

Weitere Informationen:
Weitere Angaben zu Ihren Rechten, zum Datenschutzverantwortlichen sowie Kontaktdaten finden Sie auf unserer Datenschutzseite.
Navigation und Service
  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Suche
zur Startseite zur Startseite
  • English
  • RSS
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Menü
    • English
    • RSS
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache

    Hauptmenu

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse & News
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Paper des Monats
      • Newsletter
      • Veranstaltungen
      • Ausschreibungen des Einkaufs
      • Social Media Newsroom
    • Themen
      • Energie
      • Infrastruktur
      • Umwelt
      • Material
      • Chemie und Prozesstechnik
      • Digitalthemen
      • Projekte
      • Wissenschaftliche Exzellenz
      • Netzwerke & Internationales
    • Leistungen
      • Forschung und Entwicklung
      • Hoheitliche und öffentliche Leistungen
      • Wissenschaftlich-technische Dienstleistungen
      • Wissens- und Technologietransfer
    • Über die BAM
      • Unser Leitbild
      • Organisation
      • Jobs und Karriere
      • Standorte
      • Geschichte der BAM
      • Kontakt
    Schließen
  • Portale

    Expertenzugang

    • Portal Technische Sicherheit (TES)
    • Portal Referenzmaterialien, Referenzverfahren, Referenzorganismen, Ringversuche
    • Portal Netzwerke
    • BAM-Webshop
    • BAM Antragsportal
    • BAM Akademie
    Schließen
  • Suche
    Schließen
Logo der BAM

BAM Fachbereich Makro-Tribologie und Verschleißschutz

  1. Startseite
  2. BAM Fachbereich Makro-Tribologie und Verschleißschutz
Erscheinungsdatum 15.01.2019

Download (PDF, 144KB) BAM Fachbereich Makro-Tribologie und Verschleißschutz

ÜBERSICHT

Aktuelles

  • Presse & News
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Paper des Monats
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Ausschreibungen des Einkaufs
  • Social Media Newsroom

Themen

  • Energie
  • Infrastruktur
  • Umwelt
  • Material
  • Chemie und Prozesstechnik
  • Digitalthemen
  • Projekte
  • Wissenschaftliche Exzellenz
  • Netzwerke & Internationales

Leistungen

  • Forschung und Entwicklung
  • Hoheitliche und öffentliche Leistungen
  • Wissenschaftlich-technische Dienstleistungen
  • Wissens- und Technologietransfer

Über die BAM

  • Unser Leitbild
  • Organisation
  • Jobs und Karriere
  • Standorte
  • Geschichte der BAM
  • Kontakt

ÜBERSICHT

  • Aktuelles

    • Presse & News
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Paper des Monats
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen des Einkaufs
    • Social Media Newsroom
  • Themen

    • Energie
    • Infrastruktur
    • Umwelt
    • Material
    • Chemie und Prozesstechnik
    • Digitalthemen
    • Projekte
    • Wissenschaftliche Exzellenz
    • Netzwerke & Internationales
  • Leistungen

    • Forschung und Entwicklung
    • Hoheitliche und öffentliche Leistungen
    • Wissenschaftlich-technische Dienstleistungen
    • Wissens- und Technologietransfer
  • Über die BAM

    • Unser Leitbild
    • Organisation
    • Jobs und Karriere
    • Standorte
    • Geschichte der BAM
    • Kontakt

Die BAM ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde
im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

zur Startseite
Nach oben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Inhalt

© Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) 2025