Der Fachbereich Additive Fertigung metallischer Komponenten beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Werkstoff, Geometrie, Prozessführung und resultierenden Eigenschaften additiv gefertigter Komponenten. Der Fokus liegt dabei auf dem Verfahren pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen (PBF-LB/M, laser powder bed fusion).

Durch die Entwicklung angepasster Prozessführungen, die Erforschung wesentlicher Einflussgrößen auf Defektentstehung und Mikrostrukturausbildung und die Betrachtung der thermischen Historie im Aufbauprozess erarbeiten wir Strategien zur Fertigung sicherer und zuverlässiger Komponenten. Dabei betrachten wir auch nachfolgende Bearbeitungsschritte wie Wärmenachbehandlungen und Laseroberflächenbearbeitungen und den Aufbau auf bestehende Strukturen (hybride Fertigung).

Die mechanische und bruchmechanische Werkstoff- und Bauteilcharakterisierung von additiv sowie konventionell gefertigten Halbzeugen und Komponenten gehört ebenfalls zu unseren Kompetenzen. Wir ermitteln Werkstoffkennwerte und eigenschaften nach genormten Prüfverfahren wie auch aufgabenspezifisch entwickelten Vorgehensweisen.

Weiterführende Informationen

Prof. Dr.-Ing. Kai Hilgenberg

Kontakt Dr.-Ing. Kai Hilgenberg