Die Abteilung Komponentensicherheit betreibt Materialforschung und -prüfung mit dem Ziel, die Sicherheit technischer Komponenten im Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau sowie im Verkehrswesen weiterzuentwickeln. Hierzu werden die Wechselwirkungen zwischen Werkstoff, Konstruktion, Fertigungsprozess und thermischer, mechanischer und korrosiver Beanspruchung in der Betriebsphase untersucht. Im Fokus stehen dabei schweißtechnische sowie additive Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe. Durch eine umfassende Prüfausstattung sind wir in der Lage, unterschiedliche reale Beanspruchungen abzubilden und Versagens- und Schädigungsmechanismen zu beschreiben. Die Abteilung entwickelt hierfür auch neue Prüfverfahren und Versuchsanlagen. Durch engen Austausch mit der Wirtschaft, Kooperationsprojekten und der Mitwirkung an Normung und technischer Regelsetzung transferieren wir wissenschaftliche Erkenntnisse in die Anwendung.

Fachbereiche

Fachbereich 9.1 Kom­po­nen­ten für Energieträger Fachbereich 9.2 Versuchsanlagen und Prüftechnik Fachbereich 9.3 Schweißtechnische Fertigungsverfahren Fachbereich 9.4 Integrität von Schweiß­verbindungen Fachbereich 9.5 Tri­bo­lo­gie und Verschleißschutz Fachbereich 9.6 Additive Fer­ti­gung me­tal­li­scher Kom­po­nen­ten

Weiterführende Informationen