Die Digitale Materialchemie ist ein innovatives und interdisziplinäres Forschungsgebiet, das die traditionelle Materialchemie mit modernen digitalen Methoden verbindet. Die Digitale Materialchemie nutzt Computersimulationen und Modellierungstechniken, um das Verhalten von Materialien auf atomarer und molekularer Ebene zu untersuchen und vorherzusagen. Dazu gehören quantenchemische Berechnungen zur Untersuchung der elektronischen Strukturen und Eigenschaften von Materialien und Molekulardynamiksimulationen zur Analyse des dynamischen Verhaltens von Atomen und Molekülen. Die datengestützte Materialentwicklung ermöglicht die automatisierte Untersuchung einer Vielzahl von Materialzusammensetzungen und -strukturen unter Einbeziehung von Nachhaltigkeits- und Sicherheitsaspekten durch Hochdurchsatz-Screening und maschinelles Lernen zur Vorhersage von Materialeigenschaften und zur Optimierung von Syntheseprozessen.

Projekte

Understanding and designing inorganic materials properties based on two- and multicenter bonds (MultiBonds)

Weiterführende Informationen

Dr. rer. nat. Janine George, Abteilung Materialchemie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Kontakt Prof. Dr. rer. nat. Ja­ni­ne George