Der Schwerpunkt des Fachbereichs Non-Target-Analytik ist die Entwicklung und Anwendung prozessanalytischer Technologien (PAT), insbesondere von Online-Analyseverfahren. Die Non-Target-Analytik gewinnt zunehmend an Bedeutung, z. B. in der chemisch-pharmazeutischen Industrie oder der Lebensmittelproduktion und wird die Märkte stark beeinflussen.

Motivation zur Anwendung prozessanalytischer Technologien ist das exakte Erreichen der angestrebten Produktqualität, eine optimale Ausnutzung von Apparaten, Rohmaterialien und Energie sowie ein aus dem Prozessverständnis resultierendes optimales Design („quality by design“).

Die Non-Target-Analytik unterstützen wir durch Forschung, Entwicklung und öffentliche Diskussion auf folgenden Gebieten:

  • Weiterentwicklung von Online-Analysenmesstechnik und -Sensorik
  • Schaffung von robusten Prozessdatenauswertungen als Nachweis der Prozessfähigkeit
  • Integration von prozessanalytischen Technologien z. B. im Rahmen von Industrie 4.0

Weiterführende Informationen

Kontakt Prof. Dr. rer. nat. Cars­ten En­gel­hard

Leiter (m.d.W.d.G.b.) Non-Target-Analytik

Telefon +49 30 8104-1160