Sie wollen an spannenden Fragestellungen arbeiten und eigenständig Forschungsthemen vorantreiben, die einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit in Technik und Chemie leisten? Willkommen an der BAM, wo Ihre Promotion Wirkung entfalten kann!

Promovieren mit Wirkung

Derzeit forschen und arbeiten bei uns rund 180 Doktorand*innen, die in den Natur- oder Ingenieurwissenschaften promovieren. Gern unterstützen wir auch Sie in einem strukturierten Promotionsprogramm durch zahlreiche Qualifizierungsangebote und die Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen. Ihre Promotion erfolgt in Kooperation mit Universitäten, die das Promotionsverfahren durchführen und die Promotion akademisch betreuen.

Qualifizierungsprogramm

Mit dem Qualifizierungsprogramm „Menschen – Potentiale“ bieten wir Ihnen optimale Voraussetzungen, um eigenständig und kompetent in der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik tätig zu werden. Es beinhaltet zahlreiche überfachliche Kurse, in denen Sie essenzielle Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Forschungsmanagement, Arbeitstechniken und Wissenschaftskommunikation erlangen können.

Arbeitskreis "PhD Students"

Sie möchten sich gern aktiv einbringen? Im Arbeitskreis „PhD Students“, der die Interessen unserer Promovierenden vertritt, können Sie sich interdisziplinär vernetzen. Regelmäßige Treffen und jährliche, selbst-organisierte Veranstaltungen wie der PhD Day oder das PhD Retreat bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie sich für eine Promotion an der BAM interessieren, stehen Ihnen mehrere Wege offen. Eventuell gibt es bereits eine passende Stellenausschreibung, auf die Sie sich direkt bewerben können. Sollte dies nicht der Fall sein, oder sollten Sie ein eigenes Forschungsprojekt planen, können Sie auch direkt mit dem gewünschten Fachbereich Kontakt aufnehmen oder sich initiativ bewerben.

Arbeitsverträge für Promovierende werden nach den Regelungen des WissZeitVG befristet abgeschlossen. Die Bezahlung erfolgt nach TVÖD.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.

Hier können Sie Ihre Initiativbewerbung einreichen.

Informationen zu unseren Themenfeldern finden Sie hier
Unsere Abteilungen und Fachbereiche sowie Ansprechpersonen finden Sie hier

Weiterführende Informationen