Sie möchten als promovierte*r Nachwuchswissenschaftler*in neue Wege in Ihrem Forschungsgebiet gehen? Wir bieten Ihnen ausgezeichnete Forschungsbedingungen und zahlreiche Angebote zur Qualifizierung und Karriereentwicklung. Zudem ermöglichen wir Ihnen Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten einer Ressortforschungseinrichtung, von Politikberatung über Prüfleistungen für Unternehmen bis zu Zertifizierungen und Normung/Standardisierung.

Qualifizierungsprogramm

Mit dem Qualifizierungsangebot „Menschen – Potentiale“ bieten wir Ihnen optimale Voraussetzungen, um Ihr Profil als kompetente Wissenschaftler*innen, die in der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik tätig werden können, abzurunden. Das Angebot beinhaltet zahlreiche überfachliche Kurse, in denen Sie essenzielle Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Forschungsmanagement, Arbeitstechniken und Wissenschaftskommunikation erlangen können.

Arbeitskreis "Postdocs"

Der Arbeitskreis "Postdocs" ist die Interessenvertretung der Postdocs der BAM und organisiert Formate, die der abteilungsübergreifenden Vernetzung und Karriereentwicklung dienen. Dies beinhaltet unter anderem selbst-organisierte Lab Tours und Seminare.

Stellenangebote & Finanzierungsmöglichkeiten

Wir bieten promovierten Nachwuchswissenschaftler*innen eine begrenzte Zahl von Ein- bzw. Zweijahresverträgen für Vollzeitstellen. Die Bezahlung erfolgt nach TVöD (Entgeltgruppe 13/14). Postdoc-Arbeitsverträge können nach den Regeln des Wissenschafts-Zeitvertrags-Gesetzes verlängert werden.

Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützen wir auch größere Forschungsvorhaben, z. B. für eine Habilitation.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.

Hier können Sie Ihre Initiativbewerbung einreichen.

Postdocs mit ausgezeichnetem, internationalen Studienabschluss können über das Adolf-Martens-Fellowship-Programm an die BAM kommen, in dem jährlich bis zu 10 promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen gefördert werden.

Weitere Information zu unserem Adolf-Martens-Fellowship-Programm finden Sie hier.

Es besteht auch die Möglichkeit mit einem eigenen, drittmittelgeförderten Projekt an die BAM zu kommen. Das Team der Forschungskoordination der BAM unterstützt Sie gerne bei der Antragstellung. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an forschungskoordination@bam.de

Informationen zu unseren Themenfeldern finden Sie hier
Unsere Abteilungen und Fachbereiche sowie Ansprechpersonen finden Sie hier

Weiterführende Informationen