
In Industrieanlagen können toxische Gase und Feinstäube freigesetzt werden. Ein von der BAM entwickeltes smartes Sensornetzwerk hilft, den Schadstoffgehalt der Luft genauer zu ermitteln und Menschen zu schützen.
Quelle: BAM
Sensorik für eine sichere und beschleunigte Transformation
Die BAM ist Forschungspartnerin mit breitem Kompetenzspektrum bei der Entwicklung, Validierung und Implementierung mobiler, stationärer, vernetzter sowie KI-gestützter Sensoren und Sensorsysteme.
Im Fokus stehen Sensoranwendungen für die grüne Transformation, zivile Sicherheit sowie das Bauwerks- und Emissionsmonitoring.
Die BAM betreibt ein akkreditiertes Kalibrierlabor für bestimmte Messgrößen und Messbereiche, das zugleich Pilotlabor für den digitalen Kalibrierschein ist.
Leistungen und Kompetenzen im Bereich Sensorik
Unsere Expertise umfasst:
- Sensoranwendungen für die grüne Transformation, zivile Sicherheit sowie Bauwerks- und Emissions-monitoring
- Forschungspartnerin mit breitem Kompetenzspektrum bei der Entwicklung, Validierung und Implementierung mobiler, stationärer, vernetzter sowie KI-gestützter Sensorsysteme
- Akkreditiertes Kalibrier- und Prüflabor, Pilotlabor für den digitalen Kalibrierschein

Unser Fokus im Bereich Sensorik
Quelle: BAM