
Die BAM arbeitet an der Entwicklung neuer Technologien für die zivile Sicherheit. Das Foto zeigt einen Versuch mit 1000 g Plastiksprengstoff auf dem Testgelände Technische Sicherheit der BAM (TTS).
Quelle: BAM
Ganzheitliche Lösungen für die zivile Sicherheit
Die Herausforderungen für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung sowie kritischer Infrastrukturen werden durch die Globalisierung und die zunehmende Vernetzung immer komplexer. Neue Technologien eröffnen zwar vielfältige Möglichkeiten, bringen jedoch auch neue Gefahren mit sich.
Die BAM kooperiert intensiv mit Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), um solche Technologien weiterzuentwickeln und Gefahrensituationen zu bewerten. Der Mensch, seine Befähigung als Einsatzkraft und insbesondere seine Sicherheit stehen dabei für uns im Mittelpunkt.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Detektion und Identifikation von chemischen Gefahrstoffen und Explosivstoffen sowie der Untersuchung verschiedener Auswirkungsszenarien für Mensch, Natur und Infrastruktur. Auf unserem Testgelände Technische Sicherheit (BAM TTS) können wir solche Szenarien im Realmaßstab experimentell erforschen und mit umfangreicher Sensorik und Messtechnik erfassen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen bewerten wir gemeinsam mit Sicherheitsbehörden die Auswirkungen, entwickeln Schutzkonzepte oder passen bestehende Konzepte an neue Anforderungen an. Fragen nach den potenziellen Gefahren für einen Gas-/Wasserstofftank und den daraus resultierenden Risiken bei einem extern herbeigeführten Störfall stehen ebenso im Fokus wie die rasche Identifizierung von Gefahrstoffen bei Unfällen.
Leistungen und Kompetenzen im Bereich Security
Unsere Expertise umfasst:
- Versuche im Realmaßstab von Brand-, Explosions- und Ausbreitungsszenarien
- Entwicklung, Prüfung und Erprobung von Sensorik und Methodik zur Analytik, Detektion und Identifikation von chemischen Gefahrstoffen und Explosivstoffen
- Technisch-wissenschaftliche Beratung von BOS
TUAS - Testzentrum für Drohnen

Unser Fokus im Bereich Security
Quelle: BAM
Ausgewählte Projekte
InnoBOSK - Innovationsforum für die Vernetzung von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und KMU für innovative Lösungen und zivile Sicherheitsforschung
BRAWA - Kulturgut bewahren durch Helfermotivation und geringe Brandwahrscheinlichkeiten
ODYSSEUS - Terroranschläge durch Mechanismen zur Prognose, Aufdeckung und für die forensische Untersuchung von Sprengstoffausgangsstoffe verhindern, bekämpfen und untersuchen
Bauteilverhalten unter stoßartiger Beanspruchung durch aufprallende Behälter (Flugzeugtanks)
Forschungsprojekte der BAM finden Sie in der Datenbank ReSEARCH.