- Startseite
- Leistungen
- Wissens- und Technologietransfer
- Informationsdienste
Die BAM bietet qualifizierte Beratung und Information auf Grundlage ihres Know-hows im Bereich „Sicherheit in Technik und Chemie“. In den nachfolgenden Rubriken finden Sie Informationen rund um die Dienstleistungen der BAM sowie weiterführende Links.
Weiterführende Informationen
-
Datenbanken
In der nachfolgenden Auflistung erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Inhalten der Datenbanken sowie den Link zu der jeweiligen Website.
PUBLICA Publikationen von BAM Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ReSEARCH BAM Die Datenbank ReSEARCH BAM enthält Informationen und Ansprechpersonen zu Forschungsprojekten der BAM. CHEMSAFE® Die Datenbank CHEMSAFE® liefert sicherheitstechnische Kenngrößen des Brand- und Explosionsschutzes für die Verarbeitung, Abfüllung, Beförderung, Lagerung und Entsorgung brennbarer Stoffe. COMAR COMAR ist die internationale Datendank für zertifizierte Referenzmaterialen. In COMAR sind ca. 11.000 ZRM von mehr als 200 Produzenten aus 27 Ländern registriert. GEFAHRGUT Die Datenbank GEFAHRGUT (DGG) liefert aufbereitete und komprimierte Informationen aus den einschlägigen Gefahrgutvorschriften, die für einen sicheren Transport gefährlicher Güter benötigt werden. GSBL Der GSBL ist der gemeinsame zentrale Stoffdatenpool von Bund und Ländern, in den u. a. Daten der Datenbank GEFAHRGUT (DGG) einfließen. GSBLpublic erlaubt die kostenlose Recherche nach chemischen Stoffen und Zubereitungen sowie nach Stäuben und Staubgruppen. Hinweise zur Recherche im GSBL (PDF) EPTIS EPTIS ist ein Informationssystem zu Vergleichsversuchen. BAM Liste
Die BAM Liste ist Grundlage der stoffbezogenen Baumusterzulassungen für die Beförderung gefährlicher Güter in Tanks (neue Microsite in Bearbeitung). Referenzorganismen Die Sammlung von Referenzorganismen der BAM umfasst Mikroorganismen und Insekten, die für Normprüfungen und Tests von Industrieprodukten eingesetzt werden. TRIBOCOLLECT
Diese numerische, tribologische Datenbank ermöglicht es Konstrukteuren, die optimale Werkstofflösung für ihr Tribosystem zu finden (neue Microsite in Bearbeitung).
-
Produktinfostellen
Produktinfostelle für Bauprodukte, Investitions- & Konsumgüter sowie sonstige Produkte
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Fax: +49 30 8104-1947
E-Mail: produktinfostelle@bam.deProduktinfostelle für Lebensmittel, Landwirtschafts- & Fischereiprodukte sowie Bedarfsgegenstände
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Fax: +49 228 6845-3790
E-Mail: produktinfo@ble.de -
Bewertungsstellen
Bewertungsstelle Biozide
Die BAM Bewertungsstelle Biozide arbeitet im Auftrag der Zulassungsstelle für Biozide an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Ökodesign und Energielabel
Die BAM wird sowohl im EVPG als auch im EnVKG als die Beauftragte Stelle genannt und trägt zu der Umsetzung der neuen Richtlinien bei.
-
Bibliothek
Die Bibliothek der BAM ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek, die thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. Die Nutzung der Bibliothek durch externe Besucher ist nach Voranmeldung per E-Mail an Bibliothek@bam.de möglich, hierbei können die Bestände ausschließlich vor Ort in den Räumlichkeiten der Bibliothek eingesehen werden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr -
Netzwerke
Detaillierte Informationen erhalten sie im Fachportal Netzwerke, wo wir für Sie eine Sammlung von Links rund um Forschung und Dienstleistungen an der BAM zusammengestellt haben.