- Startseite
- Aktuelles
- Presse & News
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen und Projekten der BAM, neue Forschungsergebnisse und -publikationen sowie Hinweise auf kommenden Veranstaltungen.
Nutzen Sie gerne auch unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und folgen Sie uns auf LinkedIn und Mastodon um über unsere Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben.
Sie sind Journalist*in und benötigen weitere Informationen zu unserer Arbeit, suchen eine*n Expert*in für ein Interview oder möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann melden Sie sich gerne unter presse@bam.de bei uns.
Weiterführende Informationen
Ergebnisliste 289 Einträge
-
Wissenschaftler*innen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) führen in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Straßenwesen und der BASt an der Baumgartenbrücke in Geltow vertiefende Materialuntersuchungen durch.
-
Die BAM hat Kai Hilgenberg als neuen Leiter der Abteilung Komponentensicherheit ernannt. Mit langjähriger Erfahrung in der Lasermaterialbearbeitung und der additiven Fertigung bringt er umfassende Expertise in der Beurteilung sicherheitsrelevanter technischer Systeme mit.
-
uDie BAM hat gemeinsam mit Partner*innen aus Industrie- und Forschung das Verbundprojekt OptiMP gestartet. Ziel ist es, die Lebensdauer der tragenden Fundamente von Offshore-Windenergieanlagen zu verlängern und gleichzeitig den Material- und Energieeinsatz bei ihrer Herstellung zu reduzieren..
-
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) startet mit 16 neuen Auszubildenden in das Ausbildungsjahr 2025. Die Ausbildung an der BAM verbindet Praxisnähe mit Wissenschaft: Auszubildende unterstützen Forschende bei Projekten und Publikationen, nehmen an Vorträgen und Vorlesungen teil …
-
EU-Projekt zu nachhaltigen Batterien: BAM entwickelt neuartige Messmethoden für sichere Akkus
02.09.2025
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) beteiligt sich an einem europäischen Großprojekt zur Entwicklung neuer Messmethoden für nachhaltige Batteriematerialien. Ziel ist es, die Charakterisierung von Batterien grundlegend zu verbessern und so die Entwicklung umweltfreundlicher …
-
Wasserstoffsicherheit im Fokus: BAM und KICT vertiefen deutsch-koreanische Forschungspartnerschaft
28.08.2025
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und das Korea Institute of Civil Engineering and Building Technology (KICT) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoffsicherheit weiter auszubauen.
-
Myonentomografie: Wie natürliche Strahlung das Röntgen bei Inspektionen von Brücken ersetzen könnte
26.08.2025
Wissenschaftler*innen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) wollen Grundlagen für die Nutzung der Myonentomografie im Infrastrukturbereich schaffen.
-
Digitale Materialentwicklung: BAM und Universität Oxford entwickeln Open-Source-Simulationssoftware
21.08.2025
Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben gemeinsam mit der Universität Oxford die Open-Source-Softwareplattform „autoplex“ entwickelt.
-
Tag der offenen Tür der Bundesregierung: BAM präsentiert smarte Brückenüberwachung mit Codawellen
18.08.2025
Die BAM präsentiert beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025 ein innovatives Verfahren zur Brückenüberwachung, das auf Erkenntnissen aus der Erdbebenforschung basiert.
-
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist Teil eines großen EU-Konsortiums, das die Abhängigkeit von Einfuhren von Titanmetall verringern und gleichzeitig die CO2-Emissionen bei der Titanproduktion drastisch senken will.
-
Ein Forschungsprojekt der BAM zeigt, wie sich 3D-gedruckte Bauteile anhand ihrer maschinenlesbaren Kennzeichnung identifizieren und durch ihre einzigartige Mikrostruktur eindeutig authentifizieren lassen.
-
Im Zuge ihrer Open-Source-Strategie stellt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ihre Gefahrgut-Datenbank künftig kostenfrei online bereit. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation und Standardisierung im Gefahrgutbereich.
-
Damit Nanomaterialien sicher und zuverlässig eingesetzt werden können, braucht es präzise Vergleichsstandards. Hierbei bestehen jedoch erhebliche Lücken, wie eine aktuelle Studie der BAM und des Metrology Research Centre Kanada zeigt.
-
Die BAM zeigt Flagge für Vielfalt: Teilnahme an Europas größtem Lesbisch-schwulen Stadtfest 2025
10.07.2025
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) setzt auch in diesem Jahr ein klares Zeichen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Am 19. und 20. Juli 2025 beteiligt sich die BAM erneut mit einem Informationsstand am 31. Lesbisch-schwulen Stadtfest, Europas größtem queeren Straßenfest …
-
Digitale Qualitäts-infrastruktur für Wasserstoff: BAM eröffnet einzigartige Forschungstankstelle
03.07.2025
Die BAM hat heute auf ihrem Testgelände für Technische Sicherheit eine deutschlandweit einzigartig digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen.
Nutzung des BAM-Logos
Die Verwendung des BAM-Logos durch Externe bedarf einer schriftlichen Genehmigung, die vom Referat Kommunikation, Marketing ausgestellt wird. Weitere Informationen sowie das Formular zur Beantragung der Nutzungsgenehmigung finden Sie hier.