- Startseite
- Aktuelles
- Paper des Monats
Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (Paper) sind wesentliche Ergebnisse unserer Forschung. Sie sind der wichtigste Kommunikationsweg, um wissenschaftliche Erkenntnisse und Entdeckungen mit der Fachwelt zu teilen und sie zur Diskussion zu stellen. Paper sind somit ein wesentlicher Teil unserer Kompetenz als Ressortforschungseinrichtung. Mit der Serie „Paper des Monats“ wollen wir ein breiteres Publikum auf unsere Ergebnisse aufmerksam machen.
Ergebnisliste 294 Einträge
-
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats Mai ist "Mikrofluidische Plattform für die Beobachtung von Biofilmen in Flüssigkeitsströmen", erschienen in ACS Biomaterials Science & Engineering, 2024
-
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats April "Mikrostrukturanalyse von Zement-Biokohle-Kompositen", erschienen in Materials and Structures, 2024
-
Themenfeld Chemie und Prozesstechnik: Paper des Monats April ist "Large-scale investigations of the thermal radiation of hydrogen jet flames", erschienen in Journal of Loss Prevention in the Process Industries, April 2025
-
Themenfeld Energie: Paper des Monats April ist "Zugversuch in gasförmigem Wasserstoff unter hohem Druck mit der Hohlzugprobentechnik", erschienen in MRS Bulletin, 2024
-
Themenfeld Material: Paper des Monats April ist "Adding More Shape to Nanoscale Reference Materials─LiYF4:Yb,Tm Bipyramids as Standards for Sizing Methods and Particle Number Concentration", erschienen in Analytical Chemistry 2024
-
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats April ist "CRISPR-Cas9 in der Materialforschung - Den gesteinsbesiedelnden Pilzen auf der Spur", erschienen in Biologie in Unserer Zeit, 2024
-
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats März "Technology adoption and digital maturity in the conformity assessment industry: Empirical evidence from an international study", Technology in Society, 2024
-
Themenfeld Material: Paper des Monats Mäz ist "Toward prediction and insight of porosity formation in laser welding: A physics-informed deep learning framework", erschienen in Acta Materialia, March 2025
-
Themenfeld Energie: Paper des Monats März ist "Investigation of resistance to gaseous hydrogen of a longitudinal weld seam in a X65 pipeline using the hollow specimen technique", erschienen in Welding in the World, 2025
-
Optimierungsbasierte Prozesssynthese mithilfe phänomenbasierter Modelle und strukturellem Screening
01.03.2025
Themenfeld Chemie und Prozesstechnik: Paper des Monats Mäz ist "Optimization-based process synthesis by phenomena-based building blocks and an MINLP framework featuring structural screening", erschienen in Computers & Chemical Engineering, March 2025