- Startseite
- Aktuelles
- Paper des Monats
Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (Paper) sind wesentliche Ergebnisse unserer Forschung. Sie sind der wichtigste Kommunikationsweg, um wissenschaftliche Erkenntnisse und Entdeckungen mit der Fachwelt zu teilen und sie zur Diskussion zu stellen. Paper sind somit ein wesentlicher Teil unserer Kompetenz als Ressortforschungseinrichtung. Mit der Serie „Paper des Monats“ wollen wir ein breiteres Publikum auf unsere Ergebnisse aufmerksam machen.
Ergebnisliste 294 Einträge
-
Themenfeld Energie: Paper des Monats Mai ist „From the field to the lab: Real scale assessment of stresses in welded components", erschienen in Materials Performance & Characterization, 2018.
-
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats Mai ist "Implicit explicit integration of gradient enhanced damage models", erschienen im Journal of Engineering Mechanics, 2019.
-
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats Mai ist „Uranium and thorium species in phosphate rock and sewage sludge ash based phosphorus fertilizers, erschienen im Journal of Hazardous Materials, 2020.
-
Themenfeld Material: Paper des Monats Mai ist „Increasing Exposed Metal Site Accessibility in a Co-MOF-74 Material With Induced Structure-Defects" erschienen in Frontiers in Materials, 2019.
-
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats Mai ist „Reactive Quantum Dot-Based FRET Systems for Target-Catalyzed Detection of RNA", erschienen in Peptide Nucleic Acids. Methods in Molecular Biology, 2020.
-
Die geheime Kraft der Bäume
01.04.2020
Themenfeld Energie: Paper des Monats April ist „Hydroliquefaction of Two Kraft Lignins in a Semibatch Setup under Process Conditions Applicable for Large-Scale Biofuel Production", erschienen in Energy & Fuels, 2019.
-
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats April ist "Wood crib fire tests to evaluate the influence of extinguishing media and jet type on extinguishing performance at close range", erschienen im Fire Safety Journal, 2019.
-
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats April ist „Emissions of volatile organic compounds from polymer-based consumer products: comparison of three emission chamber sizes", erschienen in Indoor Air, 2020.
-
Themenfeld Material: Paper des Monats April st „Enabling the 3D Printing of Metal Components in μ-Gravity", erschienen in Advanced Materials Technologies, 2019.
-
Faseroptischer ratiometrischer Fluoreszenz-pH-Sensor zur Überwachung von Korrosion in Beton
01.04.2020
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats April ist „Fibre optic ratiometric fluorescence pH sensor for monitoring corrosion in concrete", erschienen in Analyst, 2020.