- Startseite
- Aktuelles
- Paper des Monats
Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (Paper) sind wesentliche Ergebnisse unserer Forschung. Sie sind der wichtigste Kommunikationsweg, um wissenschaftliche Erkenntnisse und Entdeckungen mit der Fachwelt zu teilen und sie zur Diskussion zu stellen. Paper sind somit ein wesentlicher Teil unserer Kompetenz als Ressortforschungseinrichtung. Mit der Serie „Paper des Monats“ wollen wir ein breiteres Publikum auf unsere Ergebnisse aufmerksam machen.
Ergebnisliste 294 Einträge
-
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats Juli ist „Nanoparticle characterization: What to measure?", erschienen in Advanced Materials, 2019.
-
Entstehung von Artefakten bei der Bildgebung von wasserstoffhaltigen Stählen mit Neutronen
01.07.2020
Themenfeld Energie: Paper des Monats Juli ist „On the Genesis of Artifacts in Neutron Transmission Imaging of Hydrogenous Steel Specimens", erschienen in Journal of Imaging, 2020.
-
Schallemissionsanalyse der Schädigungsprozesse in mineralischen Brandschutzbeschichtungen
01.07.2020
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats Juli ist "Acoustic emission study of heat-induced cracking in fly ash-based alkali-activated pastes and lightweight mortars", erschienen in Cement and Concrete Composites, 2019
-
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats Juli ist „Suitability of analytical methods to determine tebuconazole, propiconazole and permethrin in aged wood samples", erschienen in European Journal of Wood and Wood Products, 2020.
-
Themenfeld Material: Paper des Monats Juli ist „A Mechanistic Perspective on Plastically Flexible Coordination Polymers", Angewandte Chemie, 2020.
-
Aktivkohle in der Wasseraufbereitung: Aufklärung spezifischer Sorptionsplätze von Carbamazepin
01.07.2020
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats Juli ist „Specific adsorption sites and conditions derived by thermal decomposition of activated carbons and adsorbed carbamazepine", erschienen in Scientific Reports, 2020.
-
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats Juni ist "Theoretical and numerical study on ignition behaviour of coal dust layers on a hot surface ...", erschienen im Journal of Hazardous Materials, 2019.
-
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats Juni ist „30 Jahre BAM‐Zulassung (in der Deponietechnik): material‐ und prüftechnische Entwicklungen", erschienen in Bautechnik, 2019.
-
Themenfeld Material: Paper des Monats Juni ist „Numerical and experimental investigation of thermo-fluid flow and element transport in electromagnetic stirring enhanced wire feed laser beam welding", International Journal of Heat and Mass Transfer, 2019.
-
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats Juni ist „Advanced Deep learning-based 3D Microstructural Characterization of Multiphase Metal Matrix Composite", erschienen in Advanced Engineering Materials, 2020.