- Startseite
- Aktuelles
- Paper des Monats
Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (Paper) sind wesentliche Ergebnisse unserer Forschung. Sie sind der wichtigste Kommunikationsweg, um wissenschaftliche Erkenntnisse und Entdeckungen mit der Fachwelt zu teilen und sie zur Diskussion zu stellen. Paper sind somit ein wesentlicher Teil unserer Kompetenz als Ressortforschungseinrichtung. Mit der Serie „Paper des Monats“ wollen wir ein breiteres Publikum auf unsere Ergebnisse aufmerksam machen.
Ergebnisliste 290 Einträge
-
Zeit für Farbwechsel: Alternative pH-Indikatoren zur Bestimmung der Karbonatisierungstiefe
01.03.2021
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats März ist "Alternative pH-indicators for determination of carbonation depth on cement-based concretes", Cement and Concrete Composites 2020.
-
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats März ist "Quantification of microplastics in a freshwater suspended organic matter ...", veröffentlicht in Journal of Analytical and Applied Pyrolysis, 2020.
-
Themenfeld Material: Paper des Monats März ist "The residual stress in as‑built Laser Powder Bed Fusion IN718 alloy as a consequence of the scanning strategy induced microstructure", veröffentlicht in Scientific reports, 2020.
-
Vermessung des Widerstandes einzelner Holzzellen im natürlichen Holzgewebe gegen Verformung
01.03.2021
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats März ist "In‑situ quantification of microscopic contributions of individual cells to macroscopic wood deformation with synchrotron computed tomography", veröffentlicht in Scientific Reports, 2020.
-
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats Februar ist "Detection of Multiple Cracks in Four-Point Bending Tests Using the Coda Wave Interferometry Method", veröffentlicht in Sensors, 2020.
-
Per- und Polyfluorierte Verbindungen: Reduktive Defluorierung und Mechanochemische Zersetzung
01.02.2021
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats Februar ist Reductive Defluorination and Mechanochemical Decomposition of PFASs ...", veröffentlicht in International Journal of Environmental Research and Public Health, 2020.
-
Mobilisierung- und Immobilisierung Effekte der Segmentdynamik eines Epoxidharz Nanokomposites
01.02.2021
Themenfeld Material: Paper des Monats Februar ist "Mobilisierung- und Immobilisierung Effekte der Segmentdynamik eines Epoxidharz Nanokomposites", veröffentlicht in Soft Matter, 2020.
-
Rational konzipierte Synthese heller AgInS2/ZnS Quantenpunkte mit kontrollierter Emission
01.02.2021
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats Februar ist "Rationally designed synthesis of bright AgInS2/ZnS quantum dots with emission control", veröffentlicht in Nano Research, 2020.
-
Themenfeld Energie: Paper des Monats Januar ist "Erroneous or Arrhenius: A Degradation Rate-Based Model for EPDM during Homogeneous Ageing", erschienen in Polymers, 2020
-
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats Januar ist "Intrinsic flame retardant phosphonate-based vitrimers as a recyclable alternative for commodity polymers in composite materials", veröffentlicht in Polymer Chemistry, 2020