
Sabine Kruschwitz
Source: BAM
Mein Name ist Sabine Kruschwitz und ich bin Stiftungs-Juniorprofessorin der BAM an der TU Berlin. An der Uni vertrete ich das Fachgebiet „Zerstörungsfreie Baustoffprüfung“ am Institut für Bauingenieurwesen und parallel führe ich an der BAM eine junge, hochmotivierte Nachwuchsgruppe zum Thema Materialcharakterisierung und -informatik für die Nachhaltigkeit von Baustoffen. Wir arbeiten insbesondere an der Erforschung nachhaltiger, ressourceneffizienter und CO2 reduzierter Baustoffe und effektiven Wegen zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Das ist wichtig, denn die Herstellung von Baustoffen ist mit immensen Treibhausgasemissionen und einem extrem hohen Ressourcenverbrauch verbunden. Mit unserer Arbeit versuchen wir, zerstörungsfreie Prüfmethoden mit datenbasierten Ansätzen der Materialforschung zu kombinieren – denn so könnte das Materialdesign im Baustoffbereich um Größenordnungen beschleunigt werden.
Meine größte Herausforderung war die Etablierung eines eigenen Forschungsbereichs: dazu gehört die Vernetzung mit neuen Partnern, sichtbar zu werden, neue Themen aufzugreifen und weiterzuentwickeln und für sich selbst ein sinnstiftendes Forschungsfeld und die entsprechende Expertise aufzubauen. Und das alles mit einer jungen Familie zu vereinen.
Ich möchte jungen Mädchen und angehenden Wissenschaftlerinnen mitgeben, dass Forschung, lebendig, spannend und wirklich wichtig ist. Es gibt unfassbar viel Potential und – in vielen Bereichen auch die dringende Notwendigkeit – unsere Welt besser zu machen. Aber ich würde auch dazu sagen, dass es Idealismus und Durchhaltevermögen braucht und Rückschläge und Tiefpunkte dazugehören. Ich hatte Glück: Mentor*innen, Förder*innen und begeisterte Wegbegleiter*innen haben mich unterstützt; selbst junge Menschen dauerhaft so zu begleiten, wäre ein wunderbares Geschenk.
Video "#WomeninScienceDay: Sabine Kruschwitz & Sarah Munsch" (German version only)
Back to News "#WomeninScienceDay: Stay curious and don’t hesitate to discover new fields”