19.11.2021

Wie Wissenschaft dabei hilft die größten Verursacher zu identifizieren.

Mikroplastik findet sich in Ozeanen, Seen, Flüssen und Bächen. Es kann in unserem Boden, in der Luft und sogar in Organismen nachgewiesen werden. Jedes Jahr werden weltweit Millionen Tonnen freigesetzt.

Doch wo und wie landet Mikroplastik in der Umwelt? Und wie können wir diese winzigen Partikel nachweisen?

Dr. Korinna Altmann, Expertin für Polymeranalytik an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) berichtet, wie Wissenschaft bei der Identifizierung, Analyse und Risikoeinschätzung von Mikroplastik unterstützt.

  Labwalk

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden zukünftig YouTube Videos auf www.bam.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren.

Datenschutzhinweise

Weiterführende Informationen