05.06.2020

Thermografische Verfahren können sehr flexibel in industriellen Fertigungsprozessen, in der Qualitätssicherung, in der Inspektion und Überwachung sowie in der Instandsetzung und Verwertung eingesetzt werden. Vollständig zerstörungsfrei und berührungslos können Untersuchungen sowohl aus sehr geringer als auch aus sehr großer Distanz durchgeführt werden – von der vor-Ort-Charakterisierung von Rotorblättern von Windkraftanlagen bis zur Prozessüberwachung bei der additiven Fertigung.

Im Beispiel geht es um genau solch ein additiv gefertigtes Werkstück: Von außen sieht es fehlerfrei aus. Erst mittels Thermografie werden Defekte im Material sichtbar. Thermografische Prüfverfahren können auch schon während des Druckprozesses eingesetzt werden. Das ermöglicht eine deutliche Reduzierung aufwendiger und zeitintensiver zerstörender oder zerstörungsfreier Prüfungen nach der Fertigung und zugleich eine Verringerung der Ausschussproduktion.

Die Experimente im Video wurden unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften der BAM aufgenommen.

  Screenshot YouTube Video Thermografie

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden zukünftig YouTube Videos auf www.bam.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren.

Datenschutzhinweise

Weiterführende Informationen