Um zu ermitteln, woher ein Material kommt und zum Beispiel auch, um die Authentizität von Lebensmitteln zu prüfen, verwenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler meist die Massenspektrometrie. Die Untersuchungen dauern jedoch lange und die Laborgeräte sind sehr teuer. Carlos Abad, Chemiker an der BAM, hat nach einem Verfahren gesucht, das die Analysen beschleunigt und zugleich kostengünstiger macht. Seine Idee war es, mit Lichtwellen Isotopen-Fingerabdrücke zu nehmen, um die Herkunft eines Materials eindeutig zu klären. Denn die Verteilung der Isotope bestimmter chemischer Elemente wie Sauerstoff, Wasserstoff oder Stickstoff ist für jede Region auf der Erde charakteristisch und einzigartig.
Dieses Video wurde unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften der BAM aufgenommen.