12.02.2016

Wertvolles aus Schlacken und Stäuben: Mineralische Baustoffe werden aus Baurestmassen, industriellen Rückständen und Verbrennungsrückständen zurückgewonnen. Im Fachbereich Schadstofftransfer und Umwelttechnologien hat die BAM mit verschiedenen Partnern den Feinkornbereich fokussiert.

Der Ressourcenverbrauch wächst weltweit unaufhaltsam. Maßnahmen zur Schonung der Ressourcen sind der Einsatz von Sekundärrohstoffen, Materialsubstitution oder Recycling. Recycling steht in erster Linie für die Rückführung von Glas, Papier, Leichtverpackungen oder verschiedener Metalle in den Rohstoffkreislauf. Doch auch mineralische Baustoffe werden aus Baurestmassen, industriellen Rückständen und Verbrennungsrückständen zurückgewonnen.

  Youtube Video öffnet im neuen Fenster

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden zukünftig YouTube Videos auf www.bam.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren.

Datenschutzhinweise
Umwelt