09.10.2017

Mit Stahlbeton werden die anspruchsvollsten Bauwerke realisiert. Bei Autobahnbrücken etwa muss das Material nicht nur großen mechanischen Belastungen standhalten, es ist auch der Witterung ausgesetzt. Bei Schnee und Eis wird zusätzlich Salz auf die Fahrbahn gestreut, das über Auswaschungen auch den Beton der Brücke angreifen kann. Mit regelmäßigen Baustoffprüfungen muss daher die Lebensdauer solcher Bauwerke prognostiziert werden. Die BAM hat dafür ein einzigartiges mobiles Verfahren entwickelt. Mittels laserinduzierter Plasma-Spektroskopie (LIBS) können Ingenieure direkt vor Ort und in kurzer Zeit den Schädigungsgrad von Baustoffen testen und beispielsweise den Chlorid-Gehalt exakt messen.

  Bild von der Analyse von Beton mit Laserstrahl

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden zukünftig YouTube Videos auf www.bam.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren.

Datenschutzhinweise
ChemieundProzesstechnik

Weiterführende Informationen