Beginn

24.03.2026 10:30 Uhr

Ende

26.03.2026 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Veranstalter

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Header Veranstaltung Prozess und Anlagensicherheit

Quelle: BAM

Der globale Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft erfordert innovative Lösungen und sichere Prozesse. Unsere Fachtagung soll Impulsgeber und wichtiger Treffpunkt der Prozess- und Anlagensicherheit in Deutschland sein. An zwei Tagen diskutieren wir über Ideen und konkrete Lösungsvorschläge zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Zusammenspiel von Politik, Forschung und Industrie.

Keynotes und darauf aufbauende Parallelsessions behandeln Themen, wie

  • Digitalisierung in der Anlagensicherheit
  • Sichere Prozessführung/Funktionale Sicherheit (SIL)
  • Prozesssimulation
  • Modulare Anlagen
  • Sicherheit von Energieträgern und –speichern
  • Störfallauswirkungsbetrachtung und Gefährdungsanalyse
  • Security
  • Human Factor
  • Ereignisse – Lessons learned
  • Brand- und Explosionsschutz
  • Neue Untersuchungsmethoden zur Gefahrenermittlung.

Eine Abendveranstaltung im „Wasserwerk Hohenzollerndamm“ am Ende des ersten Tages wird zusätzlichen Raum für Networking in gemütlicher Berliner Atmosphäre bieten.

Am dritten Tag bieten wir eine optionale Exkursion auf das BAM Testgelände Technische Sicherheit südlich von Berlin an. Das über 12 km² große Testgelände ermöglicht Großversuche im Real-Maß-stab, umfasst eine Vielzahl an Versuchseinrichtungen sowie das Testzentrum für Wasserstofftechnologien. Hier werden u. a. Prüfeinrichtungen für Untersuchungen von Wasserstofftechnologien der gesamten Wertschöpfungskette, Verhalten von Druck- und Flüssigwasserstoff sowie die Bestimmung von Auswirkungen bei möglichen Versagensszenarien vorgestellt.

Hinweise

Wenden Sie sich bitte gern bei Fragen an das Organisationskomitee per E-Mail: tagung_pas@bam.de oder unter der Telefonnummer +49 30 8104-1218.

Informationen und Anmeldung

Weitere Informationen zur Veranstaltung, den Abstracts, der Anmeldung sowie dem Programm entnehmen Sie unserer Veranstaltungsseite.

Wir freuen uns ab sofort auf Ihre Abstracts. Tagungsanmeldungen sind ab Juli 2025 möglich.

Weiterführende Informationen