Veranstaltungsort
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)Zweiggelände Adlershof
Richard-Willstätter-Straße 11
12489 Berlin
Veranstalter
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Abschlusskolloquium LeBeDigital am 04. Juni 2025
Quelle: BAM
Wir freuen uns, Sie zum Abschlusskolloquium LeBeDigital am 04. Juni 2025 einzuladen!
Nach vier Jahren intensiver Entwicklung feiern wir den erfolgreichen Abschluss unseres Projekts „Lebenszyklus von Beton - Ontologie‐Entwicklung für die Prozesskette der Betonherstellung“.
Diese Veranstaltung wird mit vielfältigen Aspekten zum Thema Digitalisierung von Materialdaten inspirieren und eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion bieten. Dafür führen wir Expert/innen seitens Betonindustrie und -forschung, Standardisierung und Förderinstitutionen anhand von Fach- und Impulsvorträgen zusammen.
Unsere Motivation: Aussagefähige Materialdaten sind der Schlüssel zum Fortschritt in der Materialforschung und -entwicklung. Ihre Qualität sichert jede Art des Erkenntnisgewinns, sowie die Leistungsfähigkeit von Modellierungen, Simulationen oder cloudbasierter künstlicher Intelligenz.
Thema: „Digitalisierung von Materialdaten zementgebundener Baustoffe“
Freuen Sie sich aufspannende Vorträge und Diskussionen zu diesen zentralen Fragen:
- Wie kann Digitalisierung von Materialdaten Forschung und Entwicklung zu Beton voranbringen?
- Welche Rolle spielen dabei mit Wissen verknüpfte, ontologiebasierte Datenstrukturen?
- Welche Zukunftsaussichten eröffnen sich durch übergreifende Ansätze für verschiedene Materialgruppen, Standardisierung und Qualitätssicherung?
Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Sichern Sie sich Ihren Platz, indem Sie sich über den Link anmelden:
Abschlusskolloquium - LeBeDigital 04. Juni 2025 // Anmeldung
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kolloquium zu begrüßen!
Informationen zu den Projekten:
Projektseite Materialdesign:
„Lebenszyklus von Beton - Ontologie‐Entwicklung für die Prozesskette der Betonherstellung“
BAM Internetseite Projekt LeBeDigital
Zeit |
|
---|---|
ab 9:00 |
|
| |
9:30 - 10:45 |
|
11:45 - 12:00 |
|
| |
11:00 - 12:30 |
|
12:30 - 13:30 |
|
| |
13:30 - 15:00 |
|
15:00 - 15:15 |
|
| |
15:15 - 16:30 |
|
Veranstaltungsort:
Zweiggelände Adlershof Haus 8.05, Konferenzbereich 1. Etage
Anschrift: Richard-Willstätter-Straße 11, 12489 Berlin
Öffentlicher Nahverkehr Planung - BVG
Parkplätze: Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Parkplätze vor Ort begrenzt ist. Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Nutzung von Fahrgemeinschaften.
Übernachtungsmöglichkeiten
In der Nähe des Veranstaltungsortes gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten.
Sie finden ein Hotelverzeichnis, das Ihnen bei der Planung Ihres Aufenthalts behilflich sein kann.
Kontakt Organisationsteam:
LeBeDigital-Abschlusskolloquium@bam.de
Projektteam/ Ansprechpartner*innen der BAM vor Ort:
Kerstin Bonitz
Birgit Meng
Melissa Telong Donfack
Stephan Pirskawetz