• Entwicklung von Prozessfenstern und Aufbaustrategien für Werkstoffe, repräsentative Prüfkörper und Komponenten
  • Nutzung und Bewertung von Prozessmonitoringverfahren und Anlagendaten für eine digitale Qualitätssicherung von Komponenten im Bauprozess
  • Bestimmung der thermischen Historie (experimentell und numerisch) im Bauprozess und Entwicklung von Strategien zur Vermeidung prozessbedingter Imperfektionen und ungünstiger Mikrostrukturen
  • Ermittlung mechanischer und mechanisch-technologischer Werkstoffkennwerte
  • Mechanische Komponentenprüfungen mit kundenspezifischen Belastungsszenarien (Belastungsart, Belastungs-Zeit-Funktion, Instrumentierung)
  • Fraktographische Untersuchungen, 2D-/3D-Oberflächenanalyse und 3D-Vermessung von Proben und Bauteilen

Weiterführende Informationen