Das sichere Schweißen hochfester Stähle – unabdingbar für die Energiewende und die Errichtung und den Betrieb moderner Windkraftanlagen aber auch die Verteilung grünen Wasserstoffs über Pipelines – bildet den Schwerpunkt unserer Aktivitäten. Wir bieten komponentengerechte Untersuchungen für den ressourcenschonenden Leichtbau, etwa durch die Optimierung von Reparaturstrategien oder Wärmebehandlungsmaßnahmen.

Effiziente Fügeverfahren beanspruchen alle maßgeschneiderten Hochleistungswerkstoffe bereits während des Schweißens oder additiven Fertigens. Die Eigenspannungsanalyse ist daher zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Darüber hinaus charakterisieren wir die Adsorption von Wasserstoff in metallischen Werkstoffen sowie die wasserstoffbedingte Degradation unter Nutzung und Verbesserung fortschrittlicher Analysewerkzeuge.

Weiterführende Informationen