• ZfP für Infrastrukturbauwerke mit dem Schwerpunkt Stahlbeton und Spannbeton
  • ZfP-Methoden für die Untersuchung von Bestandsbauwerken
  • Forschung und Entwicklung von ZfP-Verfahren für neue Werkstoffe und Konstruktionsweisen im Bauwesen
  • ZfP-Methoden für die nukleare Entsorgungsforschung, z. B. beim Ausbau von Endlagern für radioaktive Abfälle
  • Wissenstransfer in die Praxis durch Normung, Schulung und Beratung

Weiterführende Informationen