Angebotsspektrum

  • Beratung zum Einsatz von ZfP im Bauwesen
  • Forschungs- und Entwicklungsaufträge
  • Machbarkeitsstudien
  • Prüfaufträge
  • Validierung

Technische Ausstattung

  • Standardprüfverfahren wie Rückprallhammer und Bewehrungssucher
  • Akustische Prüfverfahren (u. a. Impakt-Echo, Ultraschall, Schallemissionanalyse)
  • Radar in zahlreichen Varianten
  • In situ Gaspermeabilität zur Bewertung der Dauerhaftigkeit
  • Feuchtemessverfahren
  • Spezielle Sensoren und Messtechnik für die Bauwerksüberwachung
  • Automatisierte ZfP-Messdatenerfassung mit Bauwerksscannern

In Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der BAM stehen auch Methoden wie z. B. IR-Thermographie, NMR, Faseroptische Sensorik , Potentialverfahren oder Schwingungssensorik zur Verfügung.

Referenzobjekte

Im Test- und Validierungszentrum ZfPBau auf dem BAM-TTS und in der Laborhalle auf dem Stammgelände verfügt der Fachbereich über eine Vielzahl an Referenz-Probekörpern für ausgewählte Fragestellungen. Auch die Bereitstellung von Referenzdatensätzen ist möglich.

Weiterführende Informationen