• MAP mit Modulen für Flüssigkeitshandling (Pipettierroboter und Pumpenstationen), galvanische Abscheidung und elektrochemische Charakterisierung
  • Arc Melter für Herstellung von Legierungen (bis zu 200 g Fe-Basis) in hochreiner Schutzgasatmosphäre.bei Temperaturen bis zu 3500°C
  • Galvanikstation für Herstellung von Legierungen als Dünnschichten
  • Femtosekundenlasertechnik (30 fs Impulsdauer @ 800 nm Wellenlänge & 925 fs Impulsdauer @ 1030 nm Wellenlänge)
  • Nanosekunden-Reinigungslaser (1064 nm und 532 nm)
  • Elektrochemische Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit integrierter Zugprüfmaschine (max. Kraft: 5 kN, statisch/dynamisch, Dehnung/Druck): Topographie, Kelvinsondenkraftmikroskopie (SKPFM), Adhäsion-/Steifigkeitsanalyse, Kraftspektroskopie
  • Elektrochemische Techniken mit hoher Ortsauflösung (Raster-elektrochemisches Mikroskop (SECM), Scanning Vibrating Electrode (SVET), Raster Kelvin Sonde (SKP))
  • In situ spektro-elektrochemische Methoden: ATR-FTIR Spektroskopie, Raman Spektroskopie, Röntgen-Nahkanten-Absorptions-Spektroskopie (XANES) in flüssiger Umgebung, gekoppelt an elektrochemische Analyse

Weiterführende Informationen