• Entwicklung von neuartigen Affinitätsmethoden zur Anreicherung und zur Aufreinigung von Proteinen aus extrem komplexen Proben (z. B. Blutserum, Zellkulturüberständen, Homogenisaten)
  • Design neuer Affinitätsbinder
  • Chromatographische und Massenspektrometrische Analyse von Aminosäuren, Peptiden und Proteinen
  • Quantifizierung von Proteinen mit spektroskopischen und isotopenanalytischen Methoden
  • Entwicklung und Anwendung von neuen monolithischen Affinitätsmaterialien
  • Entwicklung von Referenzmaterialien/-verfahren im Bereich Peptide/Proteine
  • Optimierung von Affinitätssensoren
  • Screening von Biomarkern
  • Pflanzenviren als Nanomaterialien

Weiterführende Informationen