Wollen Sie die Grenzen der Technologie erweitern und mit Ultraschall ins Innere eines Bauteils schauen (oder „hören“)? Im Fachbereich 8.4 bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) werden akustische und elektromagnetische Methoden für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung erforscht. Ultraschallprüfung ohne direkten Kontakt mit dem Prüfobjekt stellt eine besondere spannende Herausforderung dar. Wenn Sie mit Ihren Kenntnissen in der Messtechnik oder Akustik unsere Forschungsarbeit voranbringen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Zur Charakterisierung unseres neuentwickelten Phased-Array-Prüfkopfs messen Sie das Schallfeld mit modernsten Methoden wie z.B. optischen Mikrofonen im Frequenzbereich bis 1 MHz. Im Anschluss erproben sie diesen (und gerne auch andere) Wandler an der Prüfung reeller Bauteile aus kohlefaser-verstärkten Kunststoffen, um die Bauteilsicherheit zu gewährleisten. Für dieses Thema bieten wir auch die Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit. Es wird empfohlen, zur Einarbeitung vor Beginn der Arbeit ein Praktikum (idealerweise Pflichtpraktikum) durchzuführen.

Anforderungsprofil:

  • Studium Physikalische Ingenieurwissenschaften, Physikalische Technik, (Technische) Akustik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik, oder vergleichbar
  • Geschick und Freude im Umgang mit Messtechnik
  • Gutes Verständnis von Wellenausbreitungsphänomenen
  • Programmierkenntnisse in Python oder MATLAB
  • idealerweise Kenntnisse im Bereich der numerischen Abbildung akustischer und elektrischer Systeme oder mit bildgebenden Verfahren
  • strukturierte, kreative und selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, gute Englischkenntnisse.

Wir bieten:

  • Aktuelle und anwendungsbezogene Einblicke in spannende Themen zur Forschung und Entwicklung in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP)
  • Intensive und direkte Betreuung der Arbeit, eigener Arbeitsplatz in Laboren der BAM
  • Möglichkeit zur Erarbeitung von kreativen und interdisziplinären Lösungsstrategien

Freuen Sie sich auf ein motiviertes Team, das Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung fördert. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne telefonisch unter (030) 8104 3174 oder per E-Mail unter mate.gaal@bam.de an Herrn Mate Gaal wenden.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Links