Fachrichtung: Feingerätebau
Aufgabenbereich
Industriemechaniker*innen befassen sich mit dem Bau feiner messtechnischer, elektronischer, optischer sowie akustischer Geräte und Anlagen. Sie bedienen, überwachen, montieren und reparieren diese. Dazu gehört auch das Programmieren von CNC gesteuerten Werkzeugmaschinen und das Abarbeiten des Programms. Industriemechaniker*innen arbeiten mit verschiedenen Metallen und Kunststoffen, Halbzeugen und Normteilen.
Inhalte aus dem betrieblichen Ausbildungsrahmenplan der BAM:
- Programmierung, Einrichtung und Überwachung gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien
- Festlegung der Arbeitsschritte zur Fertigung der Werkstücke
- Abrufen von CNC-Programmen
Anforderungen oder Ihre Qualifikationen
- mittlerer Schulabschluss oder Abitur
- kompetente deutsche Sprachkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit (mind. B2)
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- keine Allergien gegen Metalle und Schmierstoffe
- gute körperliche Verfassung
Schulabschluss
mittlerer Schulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Einsatzbereiche
In der Einzel- und Serienfertigung, Musterbau, Montage, Qualitätssicherung und im Servicebereich
Entwicklungsmöglichkeiten
Techniker*in, Meister*in, Bachelor, Master