Aufgabenbereich

Chemielaborant*innen arbeiten in Laboratorien von Industrie- und Forschungseinrichtungen. Typische Aufgaben sind die Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Laborversuchen, die Dokumentation von Beobachtungen und Testergebnissen sowie der Umgang mit Chemikalien. Außerdem werden Temperaturen gemessen und Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltbelastungen umgesetzt. In den Laboratorien ist das Tragen von Schutzkleidung wie z. B. Schutzbrille, Handschuhe, Kittel überwiegend notwendig.

Anforderungen oder Ihre Qualifikationen

  • mittlerer Schulabschluss oder Abitur
  • kompetente deutsche Sprachkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit (mind. B2)
  • einwandfreier Geruchs- und Hörsinn
  • gutes Sehvermögen, einwandfreier Farbsinn
  • keine Allergien gegen Chemikalien
  • gute körperliche Verfassung, da sehr häufiges und langes Stehen erforderlich ist

Schulabschluss

mittlerer Schulabschluss oder Abitur

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Einsatzbereiche

Laboratorien der chemischen Industrie, der Mineralölindustrie, der pharmazeutischen Industrie, der Metallindustrie, der Hochschulen und Universitäten oder Forschungseinrichtungen.

Entwicklungsmöglichkeiten

Techniker*in, Meister*in, Bachelor, Master

Weiterführende Informationen