
Quelle: Corina Ohle
"Glaubt an euch selbst und euer Können."
Wissen Sie bereits, welcher Karriereweg der richtige für Sie ist? Wissen Sie, wie Sie dorthin gelangen und welche Schritte als nächstes anstehen? Unsere Career Fireside Chats bieten die Gelegenheit, mit Alumni und Partner*innen der BAM zu Themen rund um Karrierepfade und Karrieretipps ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungsreihe ist speziell für Nachwuchswissenschaftler*innen der BAM. Die eingeladenen Sprecher*innen kommen aus verschiedenen Bereichen, wie z. B. Wissenschaft, Industrie und öffentlicher Sektor mit möglichst unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Gemeinsam wollen wir über Erfahrungen sprechen und Raum für Fragen geben.
Dr. Corina Ohle, Sie haben als Postdoc an der BAM im Bereich Biologische Materialschädigung und Referenzorganismen geforscht und sind dann zur Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) gewechselt. Welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede sehen Sie zwischen Ihrer Arbeit an der BAM und bei der DAkkS?
Ein wichtiger Teil meines Jobs als Verfahrensmanager bei der DAkkS ist die Organisation von Begutachtungen, d. h. Termine müssen abgesprochen werden, verschiedenste Dokumente müssen erstellt, geprüft und verschickt werden u. v. m. Es ist ein bisschen vergleichbar mit der Planung von Experimenten. Auch hier ist eine sehr gute Vorarbeit wichtig, um nicht mittendrin den Versuch zu stoppen, weil z. B. nicht alle Reagenzien vorhanden sind, die benötigt werden. Die Arbeitsweise im Büro ist anders als im Labor: Ich bin jetzt viel strikter an Zeiten und Termine gebunden. Thematisch musste ich mich auch wieder in ein komplett neues Themenfeld einarbeiten, aber das ist auch das Interessante bei der DAkkS.
Welche besondere Erinnerung/Erfahrung als Postdoc an der BAM haben Sie mitgenommen?
Ich mochte das interdisziplinäre Arbeiten an der BAM und vor allem auch, dass die Projekte Bezug zu "Alltagsproblemen" hatten. Man hat geforscht und die Anwendung direkt im Blick gehabt.
Welchen Karrieretipp haben Sie für junge Wissenschaftler*innen?
Glaubt an euch selbst und euer Können. Nicht jeder Ratschlag passt zu den eigenen Lebensumständen. Letztendlich muss jeder seinen eigenen Weg finden und das machen, was ihm/ihr Spaß macht.
Haben Sie an der BAM geforscht, promoviert oder die wissenschaftliche Arbeit durch Ihre Tätigkeit unterstützt?
Dann bleiben Sie mit der BAM in Verbindung und profitieren Sie vom Alumni@BAM-Netzwerk! Registrieren Sie sich ganz einfach hier online.