
Applizieren eines KorroPads auf einem Edelstahlring
Quelle: BAM
Die Degradations- und Schädigungsmechanismen von neuen Werkstoffen und Multimaterialmixen sowie daraus hergestellter Komponenten sind noch nicht ausreichend erforscht. Unser Fokus liegt auf der Untersuchung von mechanischen, thermischen und korrosiven Beanspruchungen von neuen oder bereits bekannten Werkstoffen aus dem Bereich Metalle, Keramiken und Polymere und deren Verbunden.
Sicherheitstechnische Anforderungen müssen von der Konzepterstellung und der Konstruktion über die Fertigung und Montage sowie die Betriebsphase einschließlich Überwachung und Reparatur bis hin zur Demontage und Recycling realisiert werden. Wir helfen bei der Entwicklung und Anwendung von Verfahren zur sicherheitstechnischen Bewertung und interdisziplinärer Schadensanalyse technischer Systeme und ihrer Komponenten.
Ausgewählte Projekte
QI-Digital - Neue Lösungen für eine moderne, agile Qualitätsinfrastruktur (QI)
KIMono - Künstliche Intelligenz für das Ultraschall-Monitoring von Wasserstoff-Druckbehältern
Reincarnate - Innovative Lösungen für eine grünere Bauindustrie
MRO 2.0 - Maintenance, Repair & Overhaul: Entwicklung eines digitalisierten Prozesses zur Wartung und Überarbeitung von Turbinenschaufeln
WinConFat-Structure - Bauteilermüdung von Windenergieanlagen
Ausgewählte Publikationen
Weitere Publikationen finden Sie in unserer Datenbank PUBLICA.