• Widerstandsthermometer (Pt100, Pt1000 nach DKD-R 5-1)
  • Thermoelemente (edel und unedel nach DKD-R 5-3)
  • Temperaturanzeigegeräte (mit und ohne angeschlossenen Sensorelementen nach DKD-R 5-5)
  • Temperaturlogger und Simulatoren (z.B. nach DIN EN 60751 oder DIN EN 60548-1)

Für Sensorelemente wird die Kalibrierung in unterschiedlichen Umgebungsmedien (z.B. Luft im Trockenblock oder Silikonöl im gerührten Flüssigkeitsbad) in einem Temperaturbereich von -50 °C bis 160 °C mit einer Genauigkeit von bis zu 30 mK angeboten. Für Anzeigegeräte und Simulatoren sind Temperaturen von -200 °C bis teilweise 1750 °C möglich.

Weiterführende Informationen