Die BAM ist in der Lage, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) entgegenzunehmen und zu verarbeiten. Ab dem 27. November 2020 wird die elektronische Rechnungsstellung für Rechnungssteller verpflichtend. Ausnahmen von der Verpflichtung (beispielsweise im Falle von Direktaufträgen bis 1.000 € ohne USt) sind in § 3 Abs. 3 der E-Rechnungs-Verordnung (E-RechV) geregelt.
Die Leitweg-ID der BAM lautet: 991-06480-14
Wir bitten Sie, von den Möglichkeiten einer elektronischen Rechnungsstellung Gebrauch zu machen. Als Rechnungssteller profitieren Sie auch bereits vor der anstehenden Verpflichtung von den Vorteilen:
- Effizientere Arbeitsabläufe, kürzere Durchlaufzeiten, schnellere Rechnungsbegleichung
- Schneller und einfacher Zugriff auf Rechnungsdaten
- Ermöglichung einer digitalen, revisionssicheren Archivierung
- Kostenersparnis für Papier, Druck und Porto
Übermittlung von E-Rechnungen
Die BAM empfängt elektronische Rechnungen über die Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE). Die ZRE erreichen Sie unter xrechnung.bund.de.
Übermittlung von E-Rechnungen ab den 19.09.2025
Ab dem 19.09.2025 empfängt die BAM elektronische Rechnungen über die die Onlinezugangsgesetzkonforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE). Die OZG-RE erreichen Sie hier.
Der Betrieb des Verwaltungsportals "Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE-Bund)" wird ab Q4/2025 eingestellt.
Es ist zu beachten, dass für die Nutzung der Eingangskanäle wie E-Mail-Versand und Weberfassung eine initiale Registrierung an der OZG-RE erforderlich ist. Die Registrierung kann jederzeit unter folgendem Link vorgenommen werden: https://xrechnung-bdr.de/. Eine Bedienhilfe zur Nutzung der OZG-RE sowie weiterführende Informationen sind hier zu finden.
Inhalte einer E-Rechnung
Eine elektronische Rechnung hat gemäß § 5 E-RechV neben den umsatzsteuerrechtlichen Rechnungsbestandteilen (vgl. hierzu § 14 UStG) mindestens folgende Angaben zu enthalten:
- Leitweg-Identifikationsnummer - Die Leitweg-ID wird Ihnen mit der Auftragserteilung mitgeteilt.
- Zahlungsbedingungen oder alternativ das Fälligkeitsdatum
- Bankverbindungsdaten des Zahlungsempfängers
- De-Mail- bzw. E-Mail-Adresse des Rechnungsstellers