
Übung zum Katastrophenschutz
Quelle: iStock / Cylonphoto
Projektlaufzeit
01.02.2021 - 31.10.2021
Projektart
Verbundforschungsprojekt
Projektstatus
Geschlossen
Kurzbeschreibung
Im Projekt InnoBOSK geht es um zivile Sicherheitsforschung und um die technische Ausstattung für Endanwender.
Ort
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
InnoBOSK Logo Quelle: BAM
Quelle: BAM
Quelle: BAM
Quelle: BAM
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Fachbereich Auswirkungsbetrachtungen bei Stoff- und Energiefreisetzungen, - Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Feuerwehr Dortmund, Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT, Freie Universität Berlin, Institut der Feuerwehr – Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge (IBK), Institut der Feuerwehr NRW, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), TH Köln, TH Wildau
InnoBOSK – Innovationsforum für die Vernetzung von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und KMU für innovative Lösungen und zivile Sicherheitsforschung

Berliner Feuerwehr bei einer Übung zum Katastrophenschutz
Quelle: BAM
Teil des Netzwerks werden
Weitere Informationen zu InnoBOSK finden Sie im Interview mit dem Projektleiter Dr. Daniel Krentel.
Unsere digitale Kommunikationsplattform finden Sie auf dem BSCW-ITZBund-Server. Für die entsprechenden Zugangsdaten senden Sie uns bitte eine Mail an innobosk@bam.de.
InnoBOSK Projektleitung
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM),
Fachbereich Sicherheit von Energieträgern
Partner
THW Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Feuerwehr Dortmund Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie
INT Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen
FU Berlin Freie Universität Berlin
IBK Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge
Institut der Feuerwehr NRW
KIT Karlsruher Institut für Technologie
TH Köln Technische Hochschule Köln
TH Wildau Technische Hochschule Wildau
Förderung
Das Projekt InnoBOSK wird im Rahmen der Innovationsforen Mittelstand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Quelle: BMBF