
V.l.n.r.: Fatma Nur Akyel vom BAM Start-up WeldNova und Korrosionsexperte Gino Ebell.
Quelle: BAM
Die beiden BAM-Wissenschaftler*innen Fatma Nur Akyel und Gino Ebell wurden in die Liste „Die 100 wichtigsten Köpfe der Wissenschaft 2025” aufgenommen, die jährlich vom Berliner Tagesspiegel veröffentlicht wird. Sie hebt Persönlichkeiten hervor, die die Forschungslandschaft der Hauptstadtregion maßgeblich prägen. Die Auswahl umfasst Forscher*innen aus unterschiedlichen Disziplinen, die mit innovativer Forschung, exzellenter Lehre und gesellschaftlichem Engagement die Zukunft der Wissenschaft in Berlin gestalten.
Fatma Nur Akyel ist Leiterin Forschung und Entwicklung des vierköpfigen BAM-Start-ups WeldNova, das mit seiner Innovation, einer speziellen Magnet-Technologie, die Schweißtechnologie u.a. für Windenergieanlagen revolutionieren will. Das Team wurde bereits mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024 ausgezeichnet und dem Science4Life Energy Cup 2025 und hat erst kürzlich eine Förderung der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) erhalten.
Gino Ebell ist in Deutschland einer der führenden Experten für die so genannte „wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion“, ein Phänomen, das zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden geführt hat. Als vielgefragter Experte zum Thema Brückensicherheit hat er in den vergangenen Monaten zahlreiche Interviews für TV, Radio und Zeitungen gegeben. Er forscht zusammen mit seinen Kolleg*innen an Verfahren, mit denen sich betroffene Brücken schneller identifizieren lassen, und berät das Bundesverkehrsministerium auf diesem Gebiet.
2024 war BAM-Wissenschaftlerin Janine George, Expertin für computergestütztes Materialdesign, unter den „100 wichtigsten Köpfen der Hauptstadt Wissenschaft“ des Tagesspiegels vertreten.