04.09.2025

16 Auszubildende sind am 1. September 2025 in ihre Ausbildung an der BAM gestartet.

16 Auszubildende sind am 1. September 2025 in ihre Ausbildung an der BAM gestartet.

Quelle: BAM

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) startet mit 16 neuen Auszubildenden in das Ausbildungsjahr 2025. Die Ausbildung an der BAM verbindet Praxisnähe mit Wissenschaft: Auszubildende unterstützen Forschende bei Projekten und Publikationen, nehmen an Vorträgen und Vorlesungen teil und können sich durch Praktika im In- oder Ausland zusätzliche Kompetenzen aneignen.

Die neuen Auszubildenden starten in vielfältigen Berufen – von Industrie-mechaniker*in, Chemielaborant*in und Werkstoffprüfer*in über Baustoff¬prüfer*innen, Anlagenmechaniker*innen und Elektroniker*innen bis hin zu Kaufleuten für Büromanagement. Die Ausbildung dauert in der Regel drei bis vier Jahren und gliedert sich in Grund- und Fachausbildung – von der Ausbildungswerkstatt oder dem Labor über administrative Bereiche bis hinein in die wissenschaftlichen Fachbereiche der BAM.

„Die neuen Auszubildenden erhalten bei uns nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern arbeiten auch mit an zukunftsweisenden Projekten, die für unser aller Sicherheit von hoher Bedeutung sind – von der Entwicklung nachhaltiger Baustoffe bis hin zum Aufbau einer sicheren Wasserstoffwirtschaft“, betont Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM.

Die BAM wurde für ihr Ausbildungsangebot bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem von der IHK Berlin mit dem Siegel für exzellente Ausbildungsqualität sowie mit der Plakette „Berufsbildung ohne Grenzen“ für ihr Engagement bei Auslandspraktika.

Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2026 sind ab November 2025 möglich. Besonders willkommen sind Bewerbungen von Frauen und von schwerbehinderten Menschen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden, da die BAM großen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion legt. Wer die BAM vorab kennenlernen möchte, kann dies im Rahmen eines Praktikums oder beim jährlich stattfindenden Girl’s Day tun.

Weitere Informationen finden sich unter www.bam.de/ausbildung.

Weiterführende Informationen