01.03.2025
Akkreditierungsstellen und internationale Organisationen in 15 Ländern und Regionen haben die Durchführung der Studie unterstützt.

Akkreditierungsstellen und internationale Organisationen in 15 Ländern und Regionen haben die Durchführung der Studie unterstützt.

Quelle: BAM

Die digitale Transformation der Wirtschaft und die Zunahme digitalisierter, vernetzter und komplexer Produkte und Anwendungen hat auch Auswirkungen auf die Konformitätsbewertungsstellen (KBS), eine wichtige Säule der Qualitätsinfrastruktur. Innovationen, neue Technologien und Prozesse sind auf Konformitätsbewertungsdienstleistungen angewiesen, während die KBS selbst von modernen digitalen Technologien profitieren können.

Im Rahmen ihrer Initiative QI-FoKuS hat die BAM die erste globale Studie zum Stand der digitalen Transformation in der Konformitätsbewertung durchgeführt und dabei 15 Länder und Regionen verglichen. Die Ergebnisse, die auf einer Online-Befragung von 1.447 KBS weltweit basieren, zeigen deutliche Länderunterschiede auf und positionieren damit auch die deutschen KBS im internationalen Kontext.

Die Studie untersuchte Treiber, Nutzen und Herausforderungen der digitalen Transformation, wobei der Fokus auf der Messung der digitalen Reife lag. Basierend auf vorhandener Literatur und ausführlichen Interviews mit Branchenexpert*innen wurde ein maßgeschneidertes digitales Reifegradmodell entwickelt, das Sieben Schlüsseldimensionen in Bezug auf organisatorische Fähigkeiten, Ressourcen sowie technologische, strategische und kulturelle Faktoren umfasst.

Unsere Ergebnisse zeigen, dass der Transformationsprozess gerade erst begonnen hat und die meisten Unternehmen einen niedrigen oder mittleren digitalen Reifegrad aufweisen - Deutschland gehört zu den Schlusslichtern. Die Analyse zeigte auch die Korrelation zwischen Technologienutzung und digitalem Reifegrad. Vor allem Spitzentechnologien wie Blockchain, KI und Big-Data-Analytik waren zum Zeitpunkt der Umfrage (2022/23) kaum im Einsatz, obwohl der Einsatz von KI seither wahrscheinlich zugenommen hat.

Im Rahmen der Initiative QI-Digital dienten unsere Ergebnisse auch als Ausgangspunkt und Grundlage für einen weiteren Dialogprozess mit Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Die BAM organisierte Praxiswerkstätten und leitete daraus Unterstützungsmaßnahmen ab, die nun umgesetzt werden, um die digitale Transformation in den KBS zu beschleunigen. Das in der Studie entwickelte Instrument zur Messung des digitalen Reifegrads wird zudem dauerhaft online zur Verfügung gestellt.

Technology adoption and digital maturity in the conformity assessment industry: Empirical evidence from an international study
Luana Ladu, Claudia Koch, Parsa Asna Ashari, Knut Blind, Pavel Castka
Technology in Society, Volume 77, June 2024